Das Zucchini Bread, auf Deutsch auch Zucchinibrot genannt, ist ein wunderbar saftiger Kuchen, der sowohl als Dessert als auch als Frühstück oder Snack zwischendurch perfekt geeignet ist. Durch die geriebene Zucchini bleibt das Brot lange frisch und bekommt eine besonders weiche Konsistenz. Gewürze wie Zimt und Muskat verleihen ihm einen warmen, aromatischen Geschmack, der perfekt zum Nachmittagskaffee passt. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, hilfreiche Tipps, Antworten auf häufig gestellte Fragen und mehr.

Warum Zucchini Bread?
Zucchinibrot ist eine tolle Möglichkeit, das vielseitige Sommergemüse Zucchini einmal anders zu genießen. Die Zucchini sorgt für Saftigkeit, ohne dominant zu schmecken, und macht das Brot dadurch angenehm locker. Außerdem kannst du so ganz einfach überschüssige Zucchini aus dem Garten verwerten. Das Brot ist schnell gemacht, lange haltbar und schmeckt mit und ohne Walnüsse köstlich. Ob pur, mit etwas Butter bestrichen oder als Dessert mit einem Klecks Sahne – Zucchinibrot ist immer eine gute Wahl.
Zutaten für Zucchini Bread
Für etwa 8 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskat
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 2 Eier
- 120 ml Öl
- 300 g geriebene Zucchini
- 50 g Walnüsse (optional)
Die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Achte darauf, frische Zucchini zu verwenden, damit das Brot besonders aromatisch wird.
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Zucchinibrot ist unkompliziert zuzubereiten und gelingt auch Anfängern ohne Probleme. Hier folgt die detaillierte Anleitung:
Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor. Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus, damit sich das Brot nach dem Backen leicht lösen lässt.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Zimt, den Muskat, das Backpulver und das Natron gründlich miteinander. So verteilen sich die Gewürze und das Triebmittel gleichmäßig im Teig.
Schritt 3: Eier und Öl verquirlen
In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier mit dem Öl, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung gibst du anschließend zu den trockenen Zutaten und verrührst alles zu einem glatten Teig.
Schritt 4: Zucchini und Walnüsse unterheben
Raspel die Zucchini grob und drücke sie leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Hebe die Zucchini zusammen mit den gehackten Walnüssen (optional) unter den Teig. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist.
Schritt 5: Teig in die Form füllen und backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche. Backe das Zucchinibrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50 bis 60 Minuten, bis es goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
Schritt 6: Abkühlen lassen und servieren
Lass das Zucchinibrot nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du es auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Tipps für das perfekte Zucchini Bread
- Öl: Verwende ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, damit der Geschmack der Zucchini und der Gewürze im Vordergrund steht.
- Zucchini: Du musst die Zucchini nicht schälen. Die Schale enthält viele Nährstoffe und verleiht dem Brot eine schöne Farbe.
- Walnüsse: Die Walnüsse sind optional, verleihen dem Brot aber einen schönen Biss und zusätzlichen Geschmack.
- Variationen: Du kannst das Zucchinibrot mit Rosinen, Schokostückchen oder anderen Nüssen variieren.
- Haltbarkeit: In Folie eingewickelt hält sich das Brot bei Zimmertemperatur etwa 3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Nährwerte pro Portion
Eine Portion Zucchini Bread (bei 8 Portionen) enthält ungefähr:
- Kalorien: 290 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 40 g
- Fett: ca. 12 g
- Eiweiß: ca. 5 g
Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Zutaten leicht variieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Zucchinibrot einfrieren?
Ja, du kannst das Zucchinibrot problemlos einfrieren. Schneide es in Scheiben, wickle diese einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So kannst du bei Bedarf einzelne Scheiben auftauen.
Kann ich das Brot mit Vollkornmehl backen?
Ja, du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass das Brot dann etwas dichter und weniger fluffig wird.
Muss ich die Zucchini vorher salzen?
Nein, es reicht, die geraspelte Zucchini leicht auszudrücken. So bleibt genug Feuchtigkeit für ein saftiges Ergebnis erhalten.
Kann ich das Öl durch Butter ersetzen?
Ja, du kannst das Öl durch geschmolzene Butter ersetzen. Das Brot bekommt dadurch einen leicht anderen Geschmack und eine etwas festere Konsistenz.
Wie erkenne ich, dass das Brot fertig gebacken ist?
Stecke einen Holzspieß in die Mitte des Brotes. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
Welche Form eignet sich am besten?
Eine klassische Kastenform eignet sich ideal für dieses Rezept. Du kannst aber auch Muffins aus dem Teig backen. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 20–25 Minuten.
Ist das Zucchinibrot vegan?
Dieses Rezept ist nicht vegan, da Eier verwendet werden. Du kannst die Eier aber durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen, um eine vegane Version zu backen.
Fazit
Das Zucchini Bread ist ein saftiges, würziges Gebäck, das einfach zuzubereiten und unglaublich vielseitig ist. Es kombiniert die Süße von Zucker und Gewürzen mit der feuchten Konsistenz der Zucchini und wird durch die optionalen Walnüsse noch aromatischer. Ob als Snack, Dessert oder Frühstück – dieses Brot schmeckt immer und bleibt lange frisch.
Mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten zauberst du ein Gebäck, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch überzeugt. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kannst du es nach deinem Geschmack variieren und anpassen. Probiere das Rezept aus und genieße den herrlichen Duft von frisch gebackenem Zucchinibrot in deiner Küche. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!