Baba Ganoush ist ein köstlicher, cremiger Auberginen-Dip aus der libanesischen Küche, der vegan, glutenfrei und voller Geschmack ist. Dieses Rezept kombiniert die rauchige Note gebackener Auberginen mit Tahini, Knoblauch, frischem Zitronensaft und feinem Olivenöl. Serviert mit frischem Fladenbrot oder Gemüsesticks ist es eine leichte, gesunde und dennoch sättigende Vorspeise oder Beilage.
Die Geschichte von Baba Ganoush
Baba Ganoush stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten, besonders aus Ländern wie dem Libanon, Syrien und Israel. Die Zubereitung variiert regional, doch das Grundprinzip bleibt gleich: Auberginen werden gegart, bis sie weich und aromatisch sind, dann zu einer cremigen Masse verarbeitet und mit Sesampaste (Tahini), Zitronensaft und Knoblauch verfeinert. Der Name „Baba Ganoush“ lässt sich sinngemäß als „verwöhnter Vater“ übersetzen, was vermutlich auf die besondere Zubereitung und den luxuriösen Geschmack hinweist.

Warum dieses Baba Ganoush Rezept so besonders ist
Dieses Rezept ist einfach, schnell und kommt mit wenigen Zutaten aus. Dennoch bietet es einen unvergleichlich intensiven Geschmack – perfekt für jede Gelegenheit, ob als Vorspeise, auf einem Buffet oder als gesunder Snack. Durch das Backen der Auberginen im Ofen entwickeln sie ein leicht rauchiges Aroma, das zusammen mit Tahini und Zitronensaft für eine ausgewogene Mischung aus nussigen, frischen und herzhaften Noten sorgt.
Zutaten für Veganes Baba Ganoush (4 Portionen)
- 2 große Auberginen (etwa 800 g)
- 2 EL Tahini (Sesampaste)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 EL Olivenöl + etwas mehr zum Garnieren
- Salz nach Geschmack
- Paprikapulver zum Bestreuen
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Zubereitung & Anleitung
Schritt 1: Auberginen vorbereiten
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auberginen der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit Dampf entweichen kann.
Schritt 2: Auberginen backen
Die Auberginen 35–40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis das Fruchtfleisch weich und leicht gebräunt ist.
Schritt 3: Fruchtfleisch entnehmen
Die Auberginen kurz abkühlen lassen. Mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale lösen und in den Mixer oder eine Schüssel geben.
Schritt 4: Dip herstellen
Das Auberginenfleisch mit Tahini, gehacktem Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Salz cremig pürieren. Falls kein Mixer vorhanden ist, kann ein Pürierstab oder eine Gabel verwendet werden – so bleibt die Konsistenz etwas stückiger.
Schritt 5: Servieren
Den fertigen Dip in eine Schüssel geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Paprikapulver sowie frischer Petersilie garnieren.
Tipps für das perfekte Baba Ganoush
- Rauchiger Geschmack: Wer einen intensiveren Rauchgeschmack möchte, kann die Auberginen auf dem Grill oder direkt über einer Gasflamme rösten.
- Konsistenz anpassen: Für ein besonders cremiges Ergebnis etwas mehr Olivenöl oder Tahini hinzufügen.
- Abwandlungen: Mit Kreuzkümmel, Koriander oder Chili abschmecken, um dem Dip eine besondere Note zu verleihen.
Serviervorschläge
- Mit frischem Pitabrot, Fladenbrot oder Baguette servieren.
- Als Dip für Gemüsesticks wie Gurke, Karotte und Paprika.
- Als Brotaufstrich für Wraps oder Sandwiches.
- Als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Falafel.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Ballaststoffe: 4 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich Baba Ganoush im Voraus zubereiten?
Ja, Baba Ganoush kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Luftdicht verpacken, damit es frisch bleibt.
2. Ist Baba Ganoush gesund?
Ja, es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten aus Olivenöl und Tahini.
3. Kann ich gefrorene Auberginen verwenden?
Frische Auberginen sind für den Geschmack am besten. Gefrorene Auberginen können eine andere Konsistenz haben.
4. Kann ich Baba Ganoush einfrieren?
Ja, jedoch verändert sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht. Vor dem Servieren gut umrühren.
5. Ist Baba Ganoush vegan und glutenfrei?
Ja, es ist von Natur aus vegan und glutenfrei.
Fazit
Veganes Baba Ganoush ist ein vielseitiger, gesunder und unglaublich leckerer Dip, der in wenigen Schritten zubereitet wird. Mit einfachen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit lässt sich ein aromatischer Klassiker der libanesischen Küche zaubern, der sowohl pur als auch zu verschiedenen Speisen hervorragend passt. Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – Baba Ganoush ist ein Genuss für jeden Anlass.