Vegane gebratene Buns sind ein Highlight der asiatischen Küche und begeistern durch ihre Kombination aus fluffigem Teig und würziger Gemüsefüllung. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung wissen musst. Außerdem bekommst du Tipps, wie die Buns perfekt gelingen, Antworten auf häufige Fragen und Inspiration für Variationen.

Die Faszination von veganen gebratenen Buns
Buns, kleine gefüllte Teigtaschen, sind in vielen asiatischen Ländern eine kulinarische Tradition. Während sie häufig mit Fleisch gefüllt werden, bietet die vegane Variante eine gesunde, leichte und dennoch geschmackvolle Alternative. Durch das Anbraten und anschließende Garen in der Pfanne entsteht eine besondere Textur: außen goldbraun und leicht knusprig, innen saftig und weich.
Zutaten für vegane gebratene Buns
Die Zutaten sind einfach und in jeder Küche leicht erhältlich. Hier die Mengenangaben für etwa 8 Portionen:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 120 ml warmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 150 g Weißkohl
- 1 Karotte
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
Diese Basisfüllung lässt sich beliebig erweitern, z. B. mit Frühlingszwiebeln, Pilzen oder Sprossen.
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Teig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und warmes Wasser miteinander vermengen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Gemüsefüllung zubereiten
Während der Teig geht, Weißkohl und Karotte fein hacken. In einer Pfanne etwas Sesamöl erhitzen, das Gemüse darin kurz anbraten und mit Sojasauce abschmecken. Danach abkühlen lassen.
3. Buns formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. Jeweils etwas von der Gemüsefüllung in die Mitte geben. Den Teig vorsichtig verschließen, indem du die Ränder zusammendrückst. So entstehen kleine gefüllte Teigtaschen.
4. Anbraten und garen
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Buns mit der Naht nach unten anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend vorsichtig mit etwas Wasser ablöschen, Deckel auflegen und die Buns bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten garen lassen. Dadurch werden sie innen weich und saftig.
5. Servieren
Die fertigen Buns schmecken am besten frisch aus der Pfanne. Sie lassen sich mit Sojasauce, Chiliöl oder süß-saurer Sauce servieren und passen hervorragend zu einem frischen Salat oder einer Suppe.
Tipps für perfekte vegane gebratene Buns
- Teigruhe beachten: Ein gut aufgegangener Teig ist entscheidend für die fluffige Konsistenz.
- Nicht zu viel Füllung: Achte darauf, die Buns nicht zu überfüllen, damit sie beim Garen nicht aufplatzen.
- Variationen ausprobieren: Neben Gemüse kannst du auch Tofu oder Pilze verwenden.
- Konsistenz der Füllung: Das Gemüse sollte nicht zu feucht sein, damit der Teig nicht durchweicht.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Buns auch im Ofen backen?
Ja, die Buns lassen sich auch im Ofen bei 200 °C ca. 15–20 Minuten backen. Dadurch werden sie etwas trockener, aber ebenfalls sehr lecker.
2. Kann ich die Buns einfrieren?
Ja, sowohl ungegart als auch gegart lassen sie sich einfrieren. Vor dem Verzehr die Buns einfach auftauen lassen und in der Pfanne oder im Ofen kurz erwärmen.
3. Welche Dips passen zu den veganen Buns?
Klassisch eignen sich Sojasauce, Chiliöl, Hoisin-Sauce oder auch Erdnusssauce als Beilage.
4. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, der Teig kann im Kühlschrank über Nacht gehen und am nächsten Tag weiterverarbeitet werden.
5. Wie lange halten die fertigen Buns?
Im Kühlschrank bleiben sie luftdicht verpackt etwa 2 Tage frisch.
Fazit
Vegane gebratene Buns sind ein köstliches Gericht, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistert. Mit einfachen Zutaten lässt sich ein authentisches asiatisches Streetfood-Erlebnis nach Hause holen. Außen knusprig, innen saftig und voller Geschmack – diese Buns sind ein Muss für alle, die vegane Küche lieben. Dank der Vielseitigkeit lassen sie sich nach Belieben variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Ob als Snack, Hauptgericht oder Partyfood: Vegane gebratene Buns sind ein echtes Highlight.