Pizza gehört zu den beliebtesten Gerichten der Welt und das aus gutem Grund: Sie ist lecker, vielseitig und lässt sich nach Belieben belegen. Wenn du Lust auf eine hausgemachte Pizza hast, aber keine Lust auf viel Aufwand oder komplizierte Schritte, dann ist die Sheet Pan Pizza genau das Richtige für dich. Diese Pizza wird einfach auf einem Backblech zubereitet, braucht keine besonderen Werkzeuge und gelingt immer. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die perfekte Sheet Pan Pizza in nur 30 Minuten zubereitest.
Wir geben dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, erklären dir, welche Zutaten du brauchst, und beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

Warum Sheet Pan Pizza?
Der große Vorteil einer Sheet Pan Pizza liegt in der Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung. Du brauchst keinen Pizzastein oder besonderen Ofen, nur ein normales Backblech. Der Teig wird direkt auf dem Blech ausgerollt, belegt und gebacken. Außerdem kannst du mit der Größe des Blechs gleich eine große Pizza backen, die für die ganze Familie oder für mehrere Gäste reicht.
Eine Sheet Pan Pizza ist ideal für den Feierabend, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem etwas Selbstgemachtes auf den Tisch kommen soll. Sie ist außerdem eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten, da du fast jedes Gemüse, Wurst oder Käse als Belag verwenden kannst.
Zutaten für Sheet Pan Pizza
Hier findest du die Zutatenliste für eine Sheet Pan Pizza für 4 Portionen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Pizzateig (selbst gemacht oder fertig gekauft)
- 1/2 Tasse Tomatensauce
- 1 Tasse geriebener Mozzarella
- Belag nach Wahl (z. B. Salami, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Oliven, Spinat)
Der Belag kann ganz nach deinem Geschmack variiert werden. Ob klassisch mit Salami und Käse, vegetarisch mit Gemüse oder sogar vegan – alles ist möglich.
Zubereitung und Zubereitungsmethode
Die Zubereitung der Sheet Pan Pizza ist einfach und für Anfänger bestens geeignet. Hier folgt die detaillierte Anleitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit die Pizza schön knusprig wird. - Teig vorbereiten:
Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas aus und lege ihn dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Drücke den Teig in die Ecken, sodass das ganze Blech gleichmäßig bedeckt ist. - Sauce auftragen:
Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Pizza später schön aussieht. - Käse und Belag hinzufügen:
Streue den geriebenen Mozzarella über die Tomatensauce. Verteile anschließend den Belag deiner Wahl darüber. Hier kannst du kreativ werden: Salami, Schinken, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Mais oder auch Rucola – alles, was dir schmeckt. - Backen:
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Pizza für 15–20 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist. - Servieren:
Nimm die Pizza aus dem Ofen, lass sie kurz abkühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie sofort.
Zubereitungszeiten
- Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
- Kochzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
Tipps für die perfekte Sheet Pan Pizza
- Verwende Backpapier, damit der Teig nicht am Blech klebt und die Reinigung leichter ist.
- Wenn du einen besonders knusprigen Boden möchtest, kannst du das Blech vorher leicht mit Olivenöl einpinseln.
- Für mehr Geschmack kannst du Kräuter wie Oregano oder Basilikum über die Pizza streuen, bevor du sie backst.
- Achte darauf, den Belag nicht zu dick zu machen, damit der Teig schön durchbackt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Teig auch selbst machen?
Ja, du kannst den Pizzateig ganz einfach selbst zubereiten. Du brauchst dafür nur Mehl, Wasser, Hefe, Salz und etwas Olivenöl. Wenn es schnell gehen soll, kannst du aber auch fertigen Teig aus dem Supermarkt verwenden.
Eignet sich die Sheet Pan Pizza auch für Kinder?
Auf jeden Fall. Kinder lieben es, ihre Pizza selbst zu belegen. Du kannst ihnen kleine Schüsseln mit verschiedenen Zutaten hinstellen und jeder belegt sein Stück nach Lust und Laune.
Wie bewahre ich Reste auf?
Reste kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz im Backofen oder in der Pfanne erwärmen.
Kann ich die Pizza auch vegan zubereiten?
Ja, das ist kein Problem. Verwende einen veganen Pizzateig (die meisten sind ohnehin vegan) und ersetze den Käse durch eine pflanzliche Alternative. Den Belag kannst du mit Gemüse und veganen Wurstalternativen gestalten.
Kann ich die Sheet Pan Pizza einfrieren?
Ja, du kannst die gebackene Pizza in Stücke schneiden und einfrieren. Zum Auftauen einfach im Ofen aufbacken, bis sie wieder heiß und knusprig ist.
Fazit
Die Sheet Pan Pizza ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das für jeden Anlass passt. Ob als Abendessen für die Familie, für Gäste oder einfach, weil du Lust auf Pizza hast – mit diesem Rezept gelingt sie immer. Du brauchst nur wenige Zutaten, wenig Zeit und keine besonderen Kenntnisse. Besonders schön ist, dass du die Pizza ganz nach deinem Geschmack belegen kannst, was sie auch zu einem tollen Gemeinschaftsgericht macht. Probiere es aus und genieße den Duft und Geschmack einer frisch gebackenen Pizza direkt vom Blech.