Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen: Ein köstlicher Genuss für jede Gelegenheit

Käsekuchen sind eine wahre Freude für Naschkatzen, und wenn man sie mit Schokoladenstückchen und einem Keksboden kombiniert, entsteht ein unvergleichlich leckerer Kuchen, der bei jedem Anlass begeistern wird. Der Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen ist eine gelungene Mischung aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Käsekuchenfüllung und einer unwiderstehlichen Keks-Teig-Decke, die perfekt zu einem festlichen Dessert oder einfach als süße Belohnung passt.

Zutaten mit Mengenangaben

Um diesen köstlichen Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Schokoladenkekse (z. B. Oreo, ohne Creme)
  • 100 g Butter (geschmolzen)

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g saure Sahne
  • 1 EL Vanilleextrakt

Für den Keks-Teig:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Schokoladenstückchen

Zubereitung und Zubereitungsmethode

Dieser Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen ist in mehreren Schritten zubereitet. Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis kommen:

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Der Boden ist der erste Schritt, um die Basis für diesen köstlichen Kuchen zu schaffen. Zunächst zerbröseln Sie die Schokoladenkekse in einem Mixer oder mit der Hand, bis sie fein zerkrümelt sind. Vermengen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, sodass eine klebrige Masse entsteht. Diese Masse drücken Sie gleichmäßig in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser), sodass der Boden des Kuchens gut bedeckt ist. Backen Sie den Boden für etwa 10 Minuten bei 180 °C vor, um eine feste Grundlage zu schaffen. Lassen Sie den Boden anschließend abkühlen, während Sie mit der Zubereitung der Käsekuchenfüllung fortfahren.

Schritt 2: Die Käsekuchenfüllung zubereiten

In einer großen Schüssel rühren Sie den Frischkäse zusammen mit dem Zucker cremig, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie nun nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie jedes Ei gut ein, bevor Sie das nächste hinzufügen. Sobald alle Eier gut vermischt sind, geben Sie die saure Sahne und das Vanilleextrakt hinzu und verrühren alles gründlich. Diese Mischung stellen Sie beiseite, während Sie den Keks-Teig vorbereiten.

Schritt 3: Den Keks-Teig herstellen

Für den Keks-Teig schlagen Sie zunächst die weiche Butter zusammen mit dem braunen Zucker und dem weißen Zucker cremig. Sobald die Masse glatt ist, fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen weiter, bis alles gut vermischt ist. In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver. Geben Sie nun die Mehlmischung nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie, bis ein fester Teig entsteht. Zum Schluss mischen Sie die Schokoladenstückchen unter den Teig.

Schritt 4: Den Kuchen zusammensetzen

Jetzt können Sie die verschiedenen Komponenten des Kuchens zusammenfügen. Gießen Sie die vorbereitete Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Keksboden in der Springform. Nehmen Sie kleine Portionen des Keks-Teigs und formen Sie daraus kleine Stückchen. Verteilen Sie diese gleichmäßig auf der Käsekuchenmasse, sodass eine lockere Keks-Teig-Decke entsteht. Achten Sie darauf, dass der Keks-Teig nicht zu dicht aufliegt, damit die Käsekuchenfüllung noch sichtbar bleibt.

Schritt 5: Backen und Abkühlen lassen

Der Kuchen muss nun bei 180 °C für etwa 45 bis 50 Minuten gebacken werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher sollten Sie die Mitte des Kuchens mit einem Zahnstocher oder einer Gabel testen, ob sie leicht fest ist. Wenn der Kuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn vollständig abkühlen. Anschließend sollte der Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, um die richtige Festigkeit zu erreichen.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

1. Kann ich den Keksboden auch mit anderen Keksen machen?
Ja, Sie können den Keksboden auch mit anderen Keksen zubereiten, zum Beispiel mit Keksen, die keine Cremefüllung haben. Auch Kekse wie Digestive oder Butterkekse eignen sich gut.

2. Wie lange kann der Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen aufbewahrt werden?
Der Kuchen kann im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt mit Frischhaltefolie aufzubewahren.

3. Kann ich die Schokoladenstückchen auch weglassen?
Ja, wenn Sie keine Schokoladenstückchen mögen oder eine andere Variante bevorzugen, können Sie sie einfach weglassen oder durch andere Zutaten wie Nüsse oder Früchte ersetzen.

4. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er für etwa 2-3 Monate frisch.

5. Was kann ich anstelle der sauren Sahne verwenden?
Falls Sie keine saure Sahne haben, können Sie stattdessen auch griechischen Joghurt oder Crème Fraîche verwenden, um die cremige Konsistenz der Füllung zu gewährleisten.

Fazit

Der Schokoladenstückchen-Keks-Teig-Käsekuchen ist ein absolutes Highlight für jede Kaffeetafel oder als Dessert zu besonderen Anlässen. Mit seiner Kombination aus einem knusprigen Keksboden, einer zarten und cremigen Käsekuchenfüllung sowie einer süßen Keks-Teig-Decke mit Schokoladenstückchen wird er sicherlich zu einem Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung. Ob für die Familie, Freunde oder Gäste – dieser Kuchen ist ein echter Genuss, der immer gut ankommt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Rezept verzaubern!

Leave a Comment