Ein saftiges Ananasbrot ist eine köstliche und fruchtige Variante des klassischen Kuchenrezepts. Es vereint die natürliche Süße und Frische der Ananas mit einem lockeren, aromatischen Teig. Dank der einfachen Zubereitung und der wenigen Zutaten ist dieses Rezept ideal für Anfänger und erfahrene Hobbybäcker gleichermaßen. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Dessert – dieses Ananasbrot passt zu jeder Gelegenheit und bringt einen Hauch tropischen Flairs in Ihre Küche.
Was ist Ananasbrot?
Ananasbrot ist ein schneller Rührkuchen, der Ananasstücke oder -püree als Hauptzutat enthält. Die Frucht sorgt nicht nur für einen intensiven, exotischen Geschmack, sondern auch für eine besonders saftige Konsistenz. Anders als bei Hefebroten handelt es sich um ein sogenanntes „schnelles Brot“ (Quick Bread), das ohne Gehzeit auskommt, da es mit Backpulver statt Hefe zubereitet wird.

Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfache Zubereitung: Alles wird in einer Schüssel gemischt, ohne aufwendige Schritte.
- Saftig und aromatisch: Die Ananas sorgt für Feuchtigkeit und ein fruchtiges Aroma.
- Flexibel: Das Rezept kann mit Nüssen, Kokosraspeln oder Gewürzen wie Zimt variiert werden.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Kaffeetafel, Brunch oder Mitbringsel – Ananasbrot kommt immer gut an.
Zutaten für schnelles Ananasbrot
Die angegebenen Mengen reichen für eine Kastenform (ca. 25 cm).
- 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier (Größe M)
- 100 ml Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 200 g zerdrückte Ananas (aus der Dose, gut abgetropft oder frische Ananas)
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitungsschritte – So gelingt das perfekte Ananasbrot
1. Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
2. Trockene Zutaten mischen
- Mehl, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel gut miteinander vermengen.
3. Flüssige Zutaten hinzufügen
- Eier, Öl, Vanilleextrakt und die zerdrückte Ananas hinzufügen.
- Alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit das Brot locker bleibt.
4. Backen
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn kein Teig mehr daran klebt, ist das Brot fertig.
5. Auskühlen lassen
- Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Noch saftiger: Ein paar Esslöffel Ananassaft aus der Dose zum Teig geben (Zucker entsprechend anpassen).
- Mit Biss: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unterheben.
- Tropisch verfeinern: 50 g Kokosraspeln hinzufügen.
- Gesünder: Einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
Serviervorschläge
- Zum Frühstück: Mit Frischkäse oder Butter bestreichen.
- Als Dessert: Mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Für Gäste: Mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Ananassaft überziehen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose hält sich das Ananasbrot 3–4 Tage frisch.
- Im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar.
- Zum Einfrieren in Scheiben schneiden, gut verpacken und bis zu 3 Monate lagern.
Nährwertangaben pro Portion (ca. 10 Stücke)
- Kalorien: 220 kcal
- Kohlenhydrate: 32 g
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 8 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich frische Ananas statt Dosenananas verwenden?
Ja, frische Ananas kann verwendet werden. Sie sollte jedoch sehr reif sein und vorher gut püriert oder fein gehackt werden.
2. Kann ich das Öl durch Butter ersetzen?
Ja, 100 g geschmolzene Butter können anstelle des Öls verwendet werden. Dadurch wird der Geschmack buttriger, das Brot aber etwas weniger saftig.
3. Lässt sich das Rezept glutenfrei umsetzen?
Ja, ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, da glutenfreie Mehle mehr Feuchtigkeit binden.
4. Kann ich Zucker reduzieren?
Ja, Sie können die Zuckermenge um 30–50 g reduzieren oder auf Alternativen wie Kokosblütenzucker umsteigen.
5. Ist das Ananasbrot auch vegan möglich?
Ja, ersetzen Sie die Eier durch 2 Esslöffel Apfelmus oder zerdrückte Banane und verwenden Sie pflanzliches Öl.
Fazit
Schnelles Ananasbrot ist ein unkompliziertes, aromatisches und vielseitiges Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt. Die saftige Konsistenz und der fruchtige Geschmack machen es zu einem idealen Kuchen für jede Gelegenheit – egal, ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffeekränzchen. Dank der einfachen Zubereitung ist es auch perfekt geeignet, wenn es einmal schnell gehen muss. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie tropisches Flair in Ihre Küche.