Ein eiskaltes Sorbet ist an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung. Das Refreshing Peach Sorbet kombiniert die Süße reifer Pfirsiche mit der frischen Säure von Zitrone zu einem herrlich fruchtigen und leichten Sommerdessert. Dieses Rezept ist einfach, schnell in der Vorbereitung und kommt mit wenigen, natürlichen Zutaten aus – ganz ohne Zusatzstoffe.
Ob als Abschluss eines leichten Sommermenüs, als kühle Nascherei für zwischendurch oder als elegante Abwechslung zu Sahneeis: Dieses Pfirsich-Sorbet ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss.

Warum Peach Sorbet?
Pfirsiche sind ein Inbegriff des Sommers: saftig, süß und herrlich aromatisch. In Sorbetform entfalten sie ihre volle Fruchtigkeit und bringen Frische auf den Teller – ohne schwer im Magen zu liegen. Ein weiterer Vorteil: Sorbets sind von Natur aus laktosefrei und eignen sich damit ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder alle, die eine leichtere Alternative zu Eiscreme suchen.
Zutaten für Peach Sorbet
Für 4 Portionen benötigst du:
- 500 g reife Pfirsiche, geschält und gewürfelt
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
Diese Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Achte beim Einkauf darauf, besonders reife, aromatische Pfirsiche zu verwenden – sie sind die Hauptzutat und beeinflussen den Geschmack maßgeblich.
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Sorbet ist in wenigen Minuten vorbereitet, benötigt aber etwas Geduld beim Gefrieren. So gelingt es garantiert:
Schritt 1: Zuckersirup herstellen
Gib Zucker und Wasser in einen kleinen Topf und erhitze die Mischung unter Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass den Sirup anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schritt 2: Pfirsiche vorbereiten
Schäle die Pfirsiche, entferne die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Tipp: Wenn die Pfirsiche sehr reif sind, lässt sich die Haut ganz leicht abziehen.
Schritt 3: Pürieren
Gib die gewürfelten Pfirsiche in einen Mixer oder ein hohes Gefäß und püriere sie fein. Füge den Zitronensaft und den abgekühlten Zuckersirup hinzu und püriere erneut, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 4: Gefrieren
Variante 1 – Mit Eismaschine:
Fülle die Masse in die Eismaschine und lasse sie nach Herstellerangaben gefrieren.
Variante 2 – Ohne Eismaschine:
Fülle die Mischung in eine flache Schale und stelle sie in das Gefrierfach. Rühre alle 30 Minuten mit einer Gabel um, um Eiskristalle zu verhindern. Diesen Vorgang etwa 3 Stunden lang wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Schritt 5: Servieren
Forme mit einem Eisportionierer Kugeln und serviere das Sorbet sofort. Garniere es nach Belieben mit frischen Minzblättern, Beeren oder einem Spritzer Zitronensaft.
Tipps für das beste Ergebnis
- Reife Pfirsiche: Je reifer und süßer die Pfirsiche, desto intensiver der Geschmack.
- Zitronensaft: Verleiht dem Sorbet Frische und verhindert, dass das Fruchtpüree braun wird.
- Konsistenz: Für ein besonders cremiges Ergebnis kannst du etwas Fruchtpüree durch gefrorene Pfirsiche ersetzen.
- Schnellere Zubereitung: Verwende gefrorene Pfirsichstücke und püriere sie direkt mit dem Sirup – so sparst du Gefrierzeit.
- Variationen: Probiere zusätzlich etwas Vanilleextrakt, frische Minze oder ersetze einen Teil der Pfirsiche durch Mango oder Aprikosen.
Nährwerte pro Portion
Etwa pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 120 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 30 g
- Fett: 0 g
- Eiweiß: 1 g
Dieses Sorbet ist eine leichte, fettfreie Dessertoption.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich statt frischer auch gefrorene Pfirsiche verwenden?
Ja, das geht sehr gut. Am besten vorher auftauen oder direkt gefroren pürieren für eine sofortige Sorbetkonsistenz.
Muss ich die Pfirsiche schälen?
Empfohlen, da die Haut das Sorbet leicht bitter machen kann und die Konsistenz feiner ist.
Wie lange ist das Sorbet haltbar?
Im Tiefkühlfach hält sich das Sorbet etwa 1–2 Wochen. Danach kann es an Geschmack verlieren oder Eiskristalle bilden.
Was tun, wenn das Sorbet zu hart gefroren ist?
Einfach 5–10 Minuten vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen lassen, dann lässt es sich leichter portionieren.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, das Grundrezept eignet sich auch für Mango, Erdbeeren, Melone, Aprikosen oder Himbeeren.
Ist das Rezept vegan?
Ja, dieses Sorbet ist komplett vegan und frei von Milchprodukten oder tierischen Inhaltsstoffen.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, bei sehr süßen Pfirsichen kannst du die Zuckermenge nach Geschmack anpassen oder durch Honig, Agavendicksaft oder Xylit ersetzen.
Ist das Sorbet auch für Kinder geeignet?
Absolut, das Sorbet enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder Alkohol und ist ideal für Kinder.
Fazit
Das Refreshing Peach Sorbet ist ein einfaches, gesundes und unglaublich fruchtiges Dessert, das besonders an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Die Süße der Pfirsiche, kombiniert mit einem Hauch Zitrone, ergibt ein wunderbar leichtes Geschmackserlebnis.
Mit nur vier Zutaten, wenig Aufwand und ganz ohne künstliche Zusätze ist dieses Sorbet ein ideales Rezept für alle, die natürliche Erfrischung suchen. Egal ob als Abschluss eines sommerlichen Essens, als kleiner Fruchtgenuss zwischendurch oder als frisches Highlight auf einer Gartenparty – das Pfirsich-Sorbet überzeugt in jeder Hinsicht.
Probiere dieses einfache Rezept selbst aus und genieße ein cremiges, fruchtiges Sorbet voller Sommeraroma. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!