Pasta gehört zu den beliebtesten Gerichten weltweit, und Pizza steht dem in nichts nach. Was wäre, wenn man beides in einem Gericht vereint? Die One Pot Pizza Pasta macht genau das möglich: Der Geschmack von Pizza in einer cremigen, sättigenden Pasta – und das alles in nur einem Topf. Einfach, schnell und unglaublich lecker. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps für Variationen, häufig gestellte Fragen und wie du dieses Gericht perfekt hinbekommst.

Warum One Pot Pizza Pasta?
One Pot-Gerichte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie sparen Zeit, Aufwand und vor allem Abwasch. Bei der One Pot Pizza Pasta werden alle Zutaten in einem einzigen Topf gekocht, wodurch die Pasta die Aromen der Sauce und der Kräuter perfekt aufnimmt. Außerdem brauchst du keine komplizierten Kochtechniken – auch Anfänger können dieses Gericht mühelos zubereiten.
Neben der Einfachheit punktet dieses Gericht durch seinen einzigartigen Geschmack: herzhafte Tomatensauce, würzige Salami, schmelzender Käse und die typischen italienischen Kräuter sorgen für das ultimative Pizza-Feeling.
Zutaten für One Pot Pizza Pasta
Für 4 Portionen benötigst du die folgenden Zutaten. Die Mengenangaben lassen sich leicht anpassen, je nachdem, wie viele Personen du bekochen möchtest.
Zutatenliste
- 300 g Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Macaroni)
- 200 g Rinderhackfleisch
- 1 Tasse Tomatensauce (ca. 250 ml)
- 1 Tasse geriebener Mozzarella (ca. 100 g)
- 1/2 Tasse Salami oder Rindersalami in Scheiben oder Würfeln (ca. 50 g)
- 1 TL italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ca. 600–700 ml Wasser (je nach Pastasorte)
Optional kannst du frische Kräuter wie Basilikum zum Garnieren verwenden.
Zubereitung und Anleitung
Dieses Gericht lässt sich in weniger als 30 Minuten zubereiten. Hier findest du die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Erhitze einen großen Topf auf mittlerer Stufe. Gib das Rinderhack hinein und brate es an, bis es braun und krümelig ist. Achte darauf, das Fleisch während des Bratens mit einem Kochlöffel zu zerteilen, damit es gleichmäßig gart.
Schritt 2: Tomatensauce und Kräuter hinzufügen
Sobald das Hackfleisch gar ist, reduziere die Hitze etwas und füge die Tomatensauce hinzu. Streue die italienischen Kräuter darüber und würze mit Salz und Pfeffer. Vermische alles gut, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 3: Pasta und Wasser dazugeben
Gib die ungekochte Pasta direkt in den Topf. Gieße so viel Wasser hinzu, dass die Pasta gerade bedeckt ist – etwa 600 bis 700 ml. Rühre alles gründlich durch und bringe die Mischung zum Kochen.
Schritt 4: Köcheln lassen
Lass die Pasta bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie gar ist. Das dauert je nach Sorte etwa 10–12 Minuten. Rühre zwischendurch immer wieder um, damit die Pasta nicht am Boden klebt.
Schritt 5: Käse und Salami hinzufügen
Wenn die Pasta weich und das Wasser fast vollständig aufgesogen ist, streue den Mozzarella und die Salami über das Gericht. Setze den Deckel auf den Topf und lasse den Käse schmelzen. Nach 2–3 Minuten kannst du den Deckel abnehmen – deine One Pot Pizza Pasta ist fertig.
Schritt 6: Servieren
Verteile die Pasta auf Tellern, garniere nach Belieben mit frischen Kräutern und serviere das Gericht warm.
Tipps und Variationen
Damit dieses Rezept nie langweilig wird, kannst du es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Verwende anstelle von Rinderhack Putenhack oder vegetarisches Hack.
- Statt Mozzarella kannst du auch eine Mischung aus Gouda und Parmesan verwenden.
- Füge Gemüse wie Paprika, Champignons oder Zucchini hinzu, um das Gericht noch gesünder zu machen.
- Für eine extra würzige Note kannst du Chiliflocken oder Knoblauch in die Sauce mischen.
- Wenn du magst, kannst du zum Schluss noch ein paar schwarze Oliven darüber streuen.
Nährwertangaben (ca. pro Portion)
Die Nährwerte hängen von den genauen Zutaten ab, aber hier ein ungefährer Überblick:
- Kalorien: ca. 500–600 kcal
- Eiweiß: ca. 25 g
- Fett: ca. 20 g
- Kohlenhydrate: ca. 60 g
Dieses Gericht liefert eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett – perfekt für ein Mittag- oder Abendessen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich auch andere Pastasorten verwenden?
Ja, du kannst jede kurze Pastasorte verwenden, die du magst. Penne, Fusilli, Macaroni oder sogar kleine Farfalle eignen sich hervorragend. Lange Nudeln wie Spaghetti sind weniger ideal, da sie sich im Topf leichter verknoten.
Muss ich die Pasta vorher kochen?
Nein, genau das ist der Vorteil der One Pot-Methode. Die Pasta wird direkt im Topf zusammen mit der Sauce und dem Wasser gegart. Dadurch nimmt sie die Aromen noch besser auf.
Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Du kannst das Rinderhack durch vegetarisches Hack ersetzen oder einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen. Auch die Salami kannst du durch vegetarische Wurst oder zusätzliches Gemüse austauschen.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst die One Pot Pizza Pasta problemlos vorbereiten. Bewahre sie nach dem Kochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort etwa 2–3 Tage. Beim Aufwärmen kannst du etwas Wasser oder Tomatensauce hinzufügen, damit sie wieder cremiger wird.
Lässt sich das Gericht auch einfrieren?
Grundsätzlich ja, allerdings verliert die Pasta nach dem Einfrieren etwas an Konsistenz. Wenn dich das nicht stört, kannst du das Gericht portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Kann ich statt Salami andere Beläge nehmen?
Auf jeden Fall. Du kannst auch Schinken, gebratene Hähnchenstücke oder sogar Thunfisch verwenden. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten – wie bei einer echten Pizza sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Was passt gut als Beilage?
Dieses Gericht ist bereits sehr sättigend, aber ein frischer grüner Salat und etwas Knoblauchbrot passen hervorragend dazu.
Fazit
Die One Pot Pizza Pasta ist das perfekte Gericht für alle, die Pizza und Pasta lieben und nicht stundenlang in der Küche stehen möchten. Sie vereint die Aromen einer klassischen Pizza mit der Sämigkeit einer leckeren Pasta und lässt sich in weniger als 30 Minuten zubereiten – ideal für einen stressfreien Feierabend oder ein schnelles Familienessen.
Durch die einfache Zubereitung und die flexiblen Variationen wird dieses Rezept bestimmt auch bei dir ein Dauerbrenner. Probier es aus und genieße den einzigartigen Geschmack von Pizza und Pasta in einem Gericht!