Ein mediterranes Hähnchen-Zucchini-Ofengericht ist die perfekte Kombination aus saftigem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und herzhaftem Feta. Dieses Gericht vereint die typischen Aromen der mediterranen Küche und überzeugt durch seine Einfachheit und seinen unvergleichlichen Geschmack. Wer ein schnelles, gesundes und dennoch sättigendes Rezept sucht, das sich ideal für die ganze Familie eignet, liegt mit diesem Ofengericht genau richtig.
Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten, aromatischen Kräuter und leichte Zubereitung. Dieses Rezept bringt all diese Elemente zusammen: Hähnchenwürfel, die im Ofen zart und saftig bleiben, frische Zucchini und Paprika, die für Farbe und Vitamine sorgen, sowie würziger Feta, der dem Gericht eine cremig-salzige Note verleiht. In nur wenigen Schritten entsteht ein vollwertiges Essen, das ohne großen Aufwand zubereitet werden kann.

Zutaten mit Mengenangaben
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 400 g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 200 g Feta, zerbröselt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano (getrocknet oder frisch gehackt)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Nährwertangaben (pro Portion): ca. 350 kcal
Zubereitung und Kochmethode
Die Zubereitung dieses mediterranen Hähnchen-Zucchini-Ofengerichts ist unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern.
- Vorbereitung: Zunächst das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Zucchini in dünne Scheiben schneiden, Paprika und Zwiebel würfeln. Knoblauch fein hacken.
- Alles in die Auflaufform geben: Gemüse und Hähnchenwürfel in eine große Auflaufform geben. Mit Olivenöl beträufeln, Knoblauch hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Mit Feta verfeinern: Den Feta über das Gemüse und das Fleisch streuen. Er sorgt beim Backen für eine cremige, würzige Note.
- Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 200 °C etwa 30 Minuten backen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Servieren: Direkt heiß aus dem Ofen servieren. Dieses Gericht schmeckt hervorragend pur oder mit einer Beilage wie Reis, Bulgur oder frischem Baguette.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Das mediterrane Hähnchen-Zucchini-Ofengericht ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Es liefert hochwertiges Eiweiß aus dem Hähnchen, viele Vitamine und Ballaststoffe aus dem Gemüse sowie gesunde Fette aus Olivenöl und Feta. Zudem lässt sich das Rezept nach Belieben variieren: Wer möchte, kann zusätzlich Kirschtomaten, Auberginen oder Oliven hinzufügen, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Zubereitung. Innerhalb von nur 45 Minuten steht ein vollständiges, nahrhaftes Gericht auf dem Tisch, das auch für Gäste beeindruckend aussieht. Da alles in einer Form gegart wird, ist der Abwasch minimal – ideal also für stressige Tage oder ein unkompliziertes Familienessen.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Marinieren: Wer noch mehr Geschmack möchte, kann das Hähnchen vorher mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Kräutern marinieren und einige Stunden ziehen lassen.
- Variationen: Statt Feta kann auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwendet werden.
- Beilagen: Besonders gut passen Reis, Quinoa, Bulgur oder frisches Fladenbrot.
- Low-Carb-Option: Für eine kohlenhydratarme Ernährung kann das Gericht einfach pur gegessen werden, ohne zusätzliche Beilagen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
Ja, das mediterrane Hähnchen-Zucchini-Ofengericht lässt sich sehr gut vorbereiten. Einfach alle Zutaten in die Auflaufform geben, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren dann frisch backen.
2. Kann man Reste aufbewahren?
Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank für 2–3 Tage aufbewahren. Am besten in einer luftdichten Dose lagern und im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen.
3. Eignet sich das Gericht zum Einfrieren?
Ja, sowohl roh vorbereitet als auch bereits gebacken lässt sich das Gericht einfrieren. Vor dem erneuten Backen oder Erwärmen sollte es vollständig aufgetaut sein.
4. Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Absolut! Das Rezept ist sehr flexibel. Auberginen, Kirschtomaten, Pilze oder Brokkoli passen ebenfalls wunderbar dazu.
5. Ist das Gericht für eine Diät geeignet?
Ja, es ist kalorienarm, eiweißreich und enthält viele Nährstoffe. Für eine Low-Carb-Ernährung kann man auf kohlenhydrathaltige Beilagen verzichten.
6. Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch nehmen?
Ja, auch Pute, Schweinefilet oder sogar Lammwürfel können verwendet werden. Wer es vegetarisch möchte, ersetzt das Fleisch durch Kichererbsen oder Tofu.
Fazit
Das mediterrane Hähnchen-Zucchini-Ofengericht ist ein echter Allrounder in der Küche: gesund, lecker und leicht zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein köstliches und ausgewogenes Gericht, das durch seine mediterranen Aromen überzeugt. Ob für ein schnelles Familienessen, ein leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – dieses Ofengericht ist immer eine gute Wahl.
Durch die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und cremigem Feta ist es nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern liefert auch viele wertvolle Nährstoffe. Wer mediterrane Küche liebt, wird dieses Rezept garantiert immer wieder gerne zubereiten.