Die Tomatenzeit ist eine der besten Phasen des Jahres, um frisches, sonnengereiftes Gemüse in einfachen, aber aromatischen Rezepten zu verarbeiten. Eine besonders beliebte Zubereitungsart kommt direkt aus der amerikanischen Küche und wurde unter anderem von der berühmten Köchin Martha Stewart bekannt gemacht: der Tomaten-Pie. Dieses Gericht kombiniert saftige Tomaten mit einem buttrigen Mürbeteigboden, einer cremigen Käseschicht und frischen Kräutern – eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl als Hauptgericht wie auch als herzhafter Snack überzeugt.
In diesem Artikel findest du eine ausführliche Anleitung zur Zubereitung von Martha Stewarts Tomaten-Pie, eine übersichtliche Zutatenliste, viele nützliche Tipps zur perfekten Zubereitung und häufig gestellte Fragen rund um dieses köstliche Gericht. Am Ende erwartet dich ein zusammenfassendes Fazit mit weiteren Empfehlungen.

Was ist ein Tomaten-Pie?
Ein Tomaten-Pie (oder auf Deutsch: Tomatenkuchen) ist eine herzhafte Tarte, bei der frische Tomaten auf einem vorgebackenen Mürbeteigboden geschichtet und mit einer cremigen Käsemischung überzogen werden. Das Ergebnis ist eine goldbraune, leicht knusprige und zugleich saftig-aromatische Speise, die besonders im Sommer hervorragend schmeckt. Der Pie lässt sich warm oder kalt genießen, eignet sich für Picknicks, Buffets oder als leichter Lunch und lebt von der Qualität der verwendeten Tomaten.
Zutaten für Martha Stewarts Tomaten-Pie (für 6 Portionen)
- 1 Mürbeteigboden (fertig oder selbstgemacht)
- 4–5 reife Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Salz
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Cheddar oder eine Mischung)
- 3 EL Mayonnaise
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL Senf (Dijon oder mittelscharf)
- Frische Basilikumblätter, zum Garnieren
Diese Zutaten ergeben einen Kuchen mit etwa 6 Stücken. Du kannst ihn in einer klassischen Tarteform mit 26 bis 28 cm Durchmesser zubereiten. Bei Bedarf lässt sich das Rezept leicht verdoppeln.
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Backzeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
- Kalorien: ca. 370 kcal pro Portion
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Tomaten vorbereiten
Die Tomaten waschen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier oder einem sauberen Geschirrtuch auslegen, mit dem Salz bestreuen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dieser Schritt entzieht überschüssiges Wasser, damit der Pie später nicht zu feucht wird.
2. Mürbeteig vorbacken (blindbacken)
Den Mürbeteigboden in die Tarteform legen, dabei den Rand etwas hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, ein Stück Backpapier darüberlegen und mit Backbohnen, Linsen oder speziellen Blindbackgewichten beschweren. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten blindbacken. Anschließend aus dem Ofen nehmen, die Gewichte und das Backpapier entfernen und kurz auskühlen lassen.
3. Käseschicht zubereiten
In einer Schüssel den geriebenen Käse mit der Mayonnaise, den gehackten Zwiebeln und dem Senf vermengen. Diese Mischung ist die cremige Komponente, die während des Backens goldbraun wird und dem Pie seinen vollen Geschmack verleiht.
4. Pie zusammensetzen
Die vorbereiteten, abgetropften Tomatenscheiben gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Anschließend die Käse-Mayonnaise-Mischung darauf geben und glattstreichen, sodass alle Tomaten gut bedeckt sind.
5. Backen
Den Pie wieder in den Ofen schieben und bei 180 °C für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und appetitlich duftet.
6. Garnieren und servieren
Nach dem Backen den Pie aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und in Stücke schneiden. Der Tomaten-Pie kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden.
Tipps für das beste Ergebnis
- Tomaten entwässern: Dieser Schritt ist entscheidend. Zu viel Feuchtigkeit im Pie kann die Konsistenz ruinieren. Wer möchte, kann zusätzlich die Kerne entfernen oder eine halbe Stunde lang Tomatenscheiben zwischen Küchenpapier pressen.
- Käsemischung variieren: Cheddar sorgt für kräftigen Geschmack, Gouda für Cremigkeit. Auch Mozzarella (gerieben) oder geräucherter Käse sind interessante Varianten.
- Zwiebeln glasig dünsten: Wer rohe Zwiebeln nicht so gern mag, kann die gehackten Zwiebeln vorher kurz in Butter anschwitzen.
- Mit Kräutern aufpeppen: Neben Basilikum passen auch Oregano, Thymian oder Schnittlauch hervorragend dazu.
- Mürbeteig selber machen: Ein hausgemachter Teig mit Butter, Mehl, etwas Salz und einem Schuss Wasser schmeckt besonders aromatisch und blättert schön.
Serviervorschläge
- Als Hauptgericht: Mit einem knackigen grünen Salat und einem Glas Weißwein ist der Tomaten-Pie ein perfektes Sommerabend-Essen.
- Als Beilage: Passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Als Vorspeise: In kleinere Stücke geschnitten, ergibt er eine elegante Vorspeise für ein Dinner oder Buffet.
- Zum Mitnehmen: Lässt sich wunderbar einpacken und als Picknick oder Lunch genießen.
Lagerung und Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter bleibt der Pie frisch und aromatisch.
- Aufwärmen: Kurz im Backofen oder in der Pfanne erwärmen. In der Mikrowelle wird er weich, bleibt aber genießbar.
- Einfrieren: Eingefroren hält sich der Pie bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren im Ofen bei 150 °C langsam auftauen und aufwärmen.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 370 kcal
- Fett: 26 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 10 g
Die genauen Nährwerte variieren je nach verwendetem Käse und Teig.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Pie auch mit anderen Gemüsesorten machen?
Ja, Zucchini, Paprika oder Auberginen lassen sich wunderbar integrieren. Achte aber darauf, das Gemüse ebenfalls vorzubereiten und zu entwässern.
2. Muss ich den Mürbeteig wirklich vorbacken?
Ja. Das Blindbacken verhindert, dass der Teig durch die Feuchtigkeit der Tomaten durchweicht. So erhältst du einen knusprigen Boden.
3. Was kann ich statt Mayonnaise verwenden?
Wer keine Mayonnaise verwenden möchte, kann sie durch saure Sahne oder Frischkäse ersetzen. Das verändert den Geschmack leicht, bleibt aber cremig.
4. Kann ich auch getrocknete Kräuter verwenden?
Ja, allerdings sollten sie sparsam dosiert werden, da sie intensiver schmecken. Frisches Basilikum sorgt für ein frischer wirkendes Aroma.
5. Eignet sich der Pie auch für Vegetarier?
Ja, das Rezept ist vegetarisch. Achte nur darauf, dass der Käse kein tierisches Lab enthält, wenn du streng vegetarisch kochst.
6. Wie kann ich den Pie für Gäste vorbereiten?
Du kannst den Mürbeteigboden und die Käseschicht am Vortag vorbereiten. Kurz vor dem Backen legst du die Tomaten frisch hinein und schiebst ihn in den Ofen.
7. Was passt am besten als Beilage?
Ein frischer Salat mit Rucola, Gurke und einer Zitronenvinaigrette passt perfekt. Auch ein Glas gekühlter Weißwein ergänzt den Pie geschmacklich ideal.
8. Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?
Pizzateig ist weniger buttrig und krümelig, funktioniert aber grundsätzlich auch. Der Geschmack ist allerdings anders und etwas herzhafter.
9. Lässt sich der Pie auch in Muffinformen zubereiten?
Ja, kleine Mini-Tartes sind perfekt für Partys oder als Fingerfood. Die Backzeit reduziert sich auf etwa 15–20 Minuten.
Fazit
Martha Stewarts Tomaten-Pie ist ein wunderbar einfaches, aber dennoch raffiniertes Gericht, das die Aromen reifer Tomaten mit einer cremigen, würzigen Käsemischung vereint. Auf einem knusprigen Mürbeteigboden angerichtet und mit frischem Basilikum garniert, bietet dieser Pie eine ausgewogene Kombination aus Textur, Geschmack und Frische. Ob als leichtes Sommergericht, für besondere Gäste oder als Resteverwertung von Tomaten aus dem Garten – dieser Tomatenkuchen ist vielseitig, wandelbar und immer ein Genuss. Mit wenigen, hochwertigen Zutaten und einer simplen Zubereitung gelingt er auch Kochanfängern spielend leicht. Wer einmal probiert hat, wird dieses Rezept garantiert immer wieder machen wollen.