Ein Mandarinen-Orangen-Salat ist die perfekte Kombination aus süß, frisch und knackig. Die fruchtige Süße der Mandarinen harmoniert ideal mit dem leicht herben Geschmack des gemischten Blattsalats, während gehobelte Mandeln für einen knackigen Biss sorgen. Feta bringt eine cremig-salzige Note ins Spiel, und das Dressing aus Olivenöl, Honig und Zitronensaft verleiht dem Ganzen eine feine, ausgewogene Säure. Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als Vorspeise, Beilage oder leichter Hauptgang.

Warum Mandarinen-Orangen-Salat so beliebt ist
Die Beliebtheit dieses Salats liegt in seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Er ist in nur wenigen Minuten zubereitet, benötigt keine aufwendigen Kochschritte und überzeugt mit frischen, gesunden Zutaten. Außerdem lässt sich der Salat problemlos variieren, sodass er je nach Saison oder Geschmack angepasst werden kann. Besonders in den warmen Monaten ist er eine erfrischende Abwechslung zu schweren Gerichten.
Die gesundheitlichen Vorteile
Mandarinen sind reich an Vitamin C und stärken das Immunsystem. Der gemischte Blattsalat liefert Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die für eine gesunde Verdauung und eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und pflanzliches Eiweiß, während Feta wertvolles Calcium für starke Knochen liefert. Das Dressing mit Olivenöl sorgt zusätzlich für einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
Zutaten für Mandarinen-Orangen-Salat (4 Portionen)
- 150 g gemischter Blattsalat
- 200 g Mandarinen (abgetropft, z. B. aus der Dose)
- 50 g gehobelte Mandeln
- 50 g Feta
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Salatbasis vorbereiten
Den gemischten Blattsalat gründlich waschen und trocken schleudern. Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen, damit sie sich später besser mit dem Dressing verbinden.
Schritt 2: Mandarinen und weitere Zutaten hinzufügen
Die Mandarinen abtropfen lassen und leicht trocken tupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Den Salat zusammen mit den Mandarinen, gehobelten Mandeln und zerbröckeltem Feta in eine große Salatschüssel geben.
Schritt 3: Dressing anrühren
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Honig und Zitronensaft miteinander verrühren, bis eine homogene Emulsion entsteht. Das Dressing sollte leicht süß-säuerlich schmecken und die Aromen des Salats unterstreichen.
Schritt 4: Alles vermengen
Das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Schritt 5: Servieren
Den Mandarinen-Orangen-Salat sofort genießen, damit der Blattsalat frisch und knackig bleibt. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise, leichte Mahlzeit oder Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Frische Mandarinen verwenden: Wer frische Mandarinen zur Hand hat, kann diese schälen, filetieren und verwenden, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten.
- Mandeln anrösten: Die gehobelten Mandeln vor dem Hinzufügen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
- Feta-Alternativen: Für eine vegane Variante kann der Feta durch veganen Käse oder marinierten Tofu ersetzt werden.
- Dressing verfeinern: Ein Spritzer Orangensaft oder ein Hauch Balsamico-Essig kann das Dressing abrunden.
Serviervorschläge
- Als leichte Vorspeise zu einem mehrgängigen Menü
- Als Beilage zu gegrilltem Huhn, Fisch oder Lamm
- Als Hauptgericht mit knusprigem Baguette oder Vollkornbrot
- Als Picknick-Salat für unterwegs, da er sich gut vorbereiten lässt
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, aber das Dressing sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass der Blattsalat welk wird.
2. Kann ich andere Nüsse verwenden?
Absolut. Statt Mandeln passen auch Walnüsse, Pekannüsse oder Pinienkerne hervorragend zu diesem Salat.
3. Eignet sich dieser Salat für eine Diät?
Ja, der Salat ist kalorienarm und nährstoffreich. Wer den Honig weglässt oder reduziert, spart zusätzliche Kalorien.
4. Kann ich frische Orangen statt Mandarinen verwenden?
Ja, frische Orangenfilets verleihen dem Salat einen leicht herberen Geschmack und sind eine tolle Alternative.
5. Ist dieser Salat vegan?
In der Originalversion nicht, da Feta enthalten ist. Er kann jedoch einfach veganisiert werden, indem der Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzt wird.
Fazit
Der Mandarinen-Orangen-Salat ist eine einfache, gesunde und geschmacklich ausgewogene Option für jede Gelegenheit. Er punktet mit frischen Zutaten, einer angenehmen Süße und einer knackigen Textur. Durch die Kombination von Blattsalat, fruchtigen Mandarinen, cremigem Feta und knackigen Mandeln entsteht ein vielseitiger Salat, der in nur 10 Minuten fertig ist. Ob als Vorspeise, leichte Hauptmahlzeit oder Beilage – dieses Rezept wird garantiert schnell zu einem Lieblingsgericht in deiner Küche.