Das Lemon Zucchini Bread mit Zitronenglasur ist ein unglaublich saftiger Kuchen, der die Frische von Zitrone mit der feuchten Textur der Zucchini vereint. Der Kuchen überzeugt nicht nur durch seine zarte Krume, sondern auch durch die fruchtige Zitronenglasur, die ihm das gewisse Etwas verleiht. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder als süßer Snack – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit und wird garantiert alle begeistern.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, hilfreiche Tipps, häufig gestellte Fragen und eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit dir der perfekte Zucchinikuchen gelingt.

Warum Lemon Zucchini Bread mit Zitronenglasur?
Zucchini im Kuchen mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, ist aber ein bewährter Trick, um einen besonders saftigen Teig zu erhalten. Die Zucchini bringt Feuchtigkeit, bleibt dabei geschmacklich im Hintergrund und sorgt für eine lockere Konsistenz. Die Zugabe von Zitronensaft und -abrieb gibt dem Kuchen eine frische, fruchtige Note, die perfekt mit der leichten Süße harmoniert. Die Zitronenglasur rundet den Geschmack ab und sorgt für einen schönen Glanz.
Zutaten für Lemon Zucchini Bread mit Zitronenglasur
Für 8 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 120 ml Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 300 g geriebene Zucchini
- Saft und Abrieb von 1 Zitrone
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Alle Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Achte darauf, möglichst frische und aromatische Zitronen zu verwenden, da du auch die Schale benötigst.
Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Lemon Zucchini Bread mit Zitronenglasur ist in gut 75 Minuten fertig. Hier findest du die detaillierte Anleitung:
Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2: Eiermasse zubereiten
Schlage die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig. Füge das Öl, den Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone hinzu und verrühre alles gründlich.
Schritt 3: Trockene Zutaten einrühren
Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung über die Eiermasse und rühre alles zu einem glatten Teig.
Schritt 4: Zucchini einarbeiten
Reibe die Zucchini grob, drücke sie leicht aus und hebe sie vorsichtig unter den Teig, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 5: Backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50–60 Minuten. Mache den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.
Schritt 7: Glasur zubereiten und auftragen
Vermische den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer glatten Glasur. Bestreiche den abgekühlten Kuchen mit der Glasur und lasse sie fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.
Tipps für das beste Ergebnis
- Zucchini: Schälen ist nicht notwendig. Die Schale gibt dem Kuchen zusätzliche Farbe und Nährstoffe.
- Zitronen: Verwende Bio-Zitronen, da du die Schale mitverarbeitest.
- Öl: Ein neutral schmeckendes Öl ist ideal, damit der Zitronengeschmack im Vordergrund bleibt.
- Glasur: Für eine dickere Glasur kannst du den Puderzuckeranteil leicht erhöhen.
- Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt gut abgedeckt bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch.
Nährwerte pro Portion
Eine Portion (bei 8 Portionen) enthält ungefähr:
- Kalorien: 290 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 38 g
- Fett: ca. 12 g
- Eiweiß: ca. 4 g
Die genauen Werte können je nach Zutaten leicht variieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Ja, du kannst den Kuchen bereits am Vortag backen. Er bleibt durch die Zucchini schön saftig und schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst die Zuckermenge im Teig leicht reduzieren, ohne dass der Kuchen seine Saftigkeit verliert.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten die Glasur erst nach dem Auftauen auftragen.
Kann ich statt Zucchini andere Gemüsesorten verwenden?
Zucchini ist optimal, weil sie mild im Geschmack und sehr saftig ist. Alternativ kannst du Karotten verwenden, was allerdings den Geschmack verändert.
Kann ich das Öl durch Butter ersetzen?
Ja, geschmolzene Butter ist ebenfalls möglich, allerdings wird der Kuchen dann etwas fester.
Muss ich die Zucchini ausdrücken?
Nur leicht, damit der Teig nicht zu feucht wird. Zu viel Flüssigkeit kann den Kuchen speckig machen.
Kann ich den Kuchen vegan zubereiten?
Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und nimm pflanzliches Joghurt für die Glasur, falls du welche mit Joghurt planst.
Kann ich den Kuchen in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst den Teig auch in einer Springform oder als Muffins backen. Die Backzeit verkürzt sich entsprechend.
Fazit
Das Lemon Zucchini Bread mit Zitronenglasur ist ein frischer, saftiger und aromatischer Kuchen, der durch seine einfache Zubereitung und seinen besonderen Geschmack überzeugt. Die Kombination aus Zucchini und Zitrone macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Er ist perfekt für alle, die einen unkomplizierten, aber raffinierten Kuchen suchen, der lange saftig bleibt und optisch etwas hermacht. Dank der Zitronenglasur erhält er zusätzlich eine fruchtige Süße und einen schönen Glanz.
Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Familie oder Gäste mit einem köstlichen, feuchten Zitronenkuchen, der garantiert allen schmeckt. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!