Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren – Saftiger Zitronen-Joghurt-Kuchen

Der Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren ist ein wunderbar saftiger, fruchtiger Kuchen, der durch die Kombination von Zitronensaft, Joghurt und süßen Heidelbeeren zu einem besonderen Genuss wird. Dieser einfache Rührkuchen schmeckt frisch und aromatisch, passt perfekt zum Nachmittagskaffee, zum Frühstück oder als Dessert. Durch den Joghurt im Teig bleibt der Kuchen schön feucht und locker, während die Zitrone für eine angenehme Frische sorgt.

In diesem Artikel findest du das vollständige Rezept, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, hilfreiche Tipps, häufig gestellte Fragen und vieles mehr, um dir den besten Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren zu zaubern.

Warum Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren?

Zitronenkuchen ist ein Klassiker, der durch seine Frische und sein Aroma begeistert. Die Zugabe von Naturjoghurt macht den Kuchen besonders saftig, ohne schwer zu wirken. Die Heidelbeeren bringen eine natürliche Süße und eine fruchtige Note, die perfekt mit der Säure der Zitrone harmoniert. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet – ideal für spontane Gäste, Sonntagskaffee oder als Mitbringsel.

Zutaten für Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren

Für etwa 8 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Naturjoghurt
  • 80 ml Öl
  • Saft und Abrieb von 1 Zitrone
  • 150 g Heidelbeeren

Alle Zutaten sind leicht im Supermarkt erhältlich. Achte auf frische, unbehandelte Zitronen, da du auch die Schale benötigst. Die Heidelbeeren können frisch oder tiefgekühlt sein.

Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren ist in wenigen Minuten vorbereitet und in gut einer Stunde fertig.

Schritt 1: Backofen und Form vorbereiten

Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 2: Eiermasse herstellen

Schlage die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig. Füge den Joghurt, das Öl, den Zitronensaft und den Abrieb der Zitrone hinzu und verrühre alles gut miteinander.

Schritt 3: Trockene Zutaten einarbeiten

Mische Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung über die feuchten Zutaten und hebe sie vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.

Schritt 4: Heidelbeeren hinzufügen

Wasche die Heidelbeeren (falls frisch) und tupfe sie trocken. Hebe die Beeren vorsichtig unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 5: Backen

Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50–55 Minuten. Mache den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Schritt 6: Abkühlen lassen und servieren

Lasse den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann in Scheiben schneiden.

Tipps für das beste Ergebnis

  • Zitrone: Verwende möglichst Bio-Zitronen, da du auch die Schale benötigst.
  • Heidelbeeren: Wälze die Beeren vor dem Unterheben leicht in Mehl, damit sie beim Backen nicht auf den Boden sinken.
  • Öl: Ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich am besten.
  • Joghurt: Vollfetter Naturjoghurt sorgt für einen besonders saftigen Kuchen.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren backen.

Nährwerte pro Portion

Eine Portion (bei 8 Portionen) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 280 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Fett: ca. 10 g
  • Eiweiß: ca. 5 g

Diese Angaben sind Richtwerte und können je nach Zutaten variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich problemlos am Vortag backen. Luftdicht verpackt bleibt er 2–3 Tage frisch.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, du kannst den Kuchen in Scheiben schneiden, in Folie wickeln und einfrieren. Zum Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Kann ich statt Heidelbeeren andere Früchte verwenden?

Ja, Himbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren passen ebenfalls sehr gut zu diesem Kuchen.

Kann ich den Zucker reduzieren?

Du kannst die Zuckermenge etwas reduzieren, beachte aber, dass der Kuchen dann weniger süß und eventuell etwas weniger saftig wird.

Muss ich den Joghurt unbedingt verwenden?

Der Joghurt ist wichtig für die Saftigkeit. Du kannst ihn aber notfalls durch saure Sahne oder Schmand ersetzen.

Kann ich eine andere Form verwenden?

Ja, du kannst den Teig auch in einer Springform backen. Die Backzeit kann sich dadurch leicht ändern, daher den Kuchen im Auge behalten.

Kann ich den Kuchen vegan backen?

Du kannst Eier durch Apfelmus und den Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen. Das Ergebnis wird allerdings etwas anders in der Konsistenz.

Fazit

Der Lemon Yogurt Loaf mit Heidelbeeren ist ein herrlich frischer, saftiger Kuchen, der durch die Kombination von Zitrone, Joghurt und Heidelbeeren begeistert. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten und schmeckt Groß und Klein.

Ob als fruchtiger Nachtisch, zum Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Du kannst ihn nach Belieben variieren, mit anderen Beeren oder einem Zuckerguss verfeinern und ihn so deinem Geschmack anpassen.

Probiere das Rezept aus und genieße den zarten, fruchtigen Geschmack dieses unkomplizierten Kuchens. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Leave a Comment