Knoblauch-Parmesan-Focaccia – Einfaches Rezept für aromatisches italienisches Brot

Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das durch seine fluffige Konsistenz, den aromatischen Geschmack und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten beliebt ist. In dieser Version wird die Focaccia mit Knoblauch, Parmesan und frischen Kräutern verfeinert. Diese Kombination sorgt für ein intensives Aroma und macht das Brot zu einem idealen Begleiter für Grillabende, Vorspeisenplatten oder einfach als Snack zwischendurch. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps zur Verfeinerung, häufig gestellte Fragen sowie die Geschichte dieses beliebten Klassikers.

Geschichte und Bedeutung der Focaccia

Focaccia stammt aus Italien und gilt als eine der ältesten Brotarten des Mittelmeerraums. Schon in der Antike wurde ein einfacher Fladenteig auf heißen Steinen gebacken und mit Öl sowie Kräutern verfeinert. Heute ist Focaccia besonders in Ligurien ein Nationalgericht, wo sie traditionell mit Olivenöl und Rosmarin serviert wird. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Varianten entstanden – von süß bis herzhaft. Die Knoblauch-Parmesan-Version ist dabei besonders beliebt, da sie klassische italienische Aromen vereint und wunderbar vielseitig einsetzbar ist.

Zutaten für Knoblauch-Parmesan-Focaccia

Um eine köstliche Focaccia zu backen, benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast. Die Kombination aus frischem Knoblauch, Parmesan und Kräutern hebt den Geschmack auf ein neues Level.

Zutaten (für ca. 6 Portionen):

  • 250 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • Frische Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)

Diese Basiszutaten lassen sich nach Belieben ergänzen, etwa mit getrockneten Tomaten, Oliven oder sogar Chiliflocken, wenn du es etwas würziger magst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der Focaccia ist unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit, da der Teig ruhen muss.

1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und 1 EL Olivenöl vermischen. Das lauwarme Wasser nach und nach dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben. Falls er zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzufügen.

2. Teig gehen lassen
Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Focaccia später luftig und locker wird.

3. Teig ausrollen und belegen
Den aufgegangenen Teig auf ein leicht geöltes Backblech geben und gleichmäßig ausrollen oder mit den Händen in Form drücken. Mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in den Teig drücken – das ist typisch für eine klassische Focaccia. Anschließend Knoblauch, Parmesan und frische Kräuter gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, damit die Oberfläche beim Backen schön goldbraun wird.

4. Backen
Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Focaccia darin etwa 20 Minuten goldbraun backen. Der Duft von frischem Knoblauch und geschmolzenem Parmesan wird die ganze Küche erfüllen.

5. Servieren
Nach dem Backen die Focaccia kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Sie schmeckt warm am besten, kann aber auch kalt genossen werden.

Tipps für die perfekte Knoblauch-Parmesan-Focaccia

  • Hochwertiges Olivenöl: Da Olivenöl ein zentraler Bestandteil ist, sollte es von guter Qualität sein. Ein natives, kaltgepresstes Olivenöl bringt den besten Geschmack.
  • Frischer Knoblauch: Für ein intensiveres Aroma kannst du den Knoblauch auch vorher leicht in Olivenöl anbraten.
  • Mehr Käse: Wenn du Käse liebst, kannst du zusätzlich Mozzarella oder Pecorino verwenden.
  • Kräuter variieren: Rosmarin und Thymian sind Klassiker, aber auch Oregano, Basilikum oder Salbei passen hervorragend.
  • Teig über Nacht gehen lassen: Wenn du besonders viel Zeit hast, kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch entwickelt sich ein noch intensiverer Geschmack.

Verwendungsmöglichkeiten der Focaccia

Knoblauch-Parmesan-Focaccia ist nicht nur ein Beilagenbrot, sondern kann vielfältig eingesetzt werden:

  • Als Beilage zu Suppen oder Salaten
  • Als Snack mit Dips wie Hummus, Aioli oder Pesto
  • Als Basis für Sandwiches
  • Als Grillbeilage zu Fleisch oder Gemüse
  • Als Vorspeise bei einem italienischen Menü

Nährwerte (pro Portion, ca. 280 kcal)

  • Kalorien: 280 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Eiweiß: ca. 9 g
  • Fett: ca. 8 g

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Focaccia auch ohne Hefe zubereiten?
Traditionell wird Focaccia mit Hefe gebacken, damit sie luftig wird. Ohne Hefe wird sie dichter und ähnelt eher einem Fladenbrot. Alternativ kannst du Backpulver verwenden, das Ergebnis wird aber etwas anders sein.

2. Wie bewahre ich die Focaccia am besten auf?
Am besten wickelst du die Focaccia in ein sauberes Küchentuch oder bewahrst sie in einer luftdichten Dose auf. Bei Zimmertemperatur bleibt sie 1–2 Tage frisch. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da sie sonst weich wird.

3. Kann ich die Focaccia einfrieren?
Ja, du kannst Focaccia problemlos einfrieren. Am besten in Portionen schneiden und in Gefrierbeuteln aufbewahren. Zum Aufbacken einfach im Ofen bei 150 °C für 10 Minuten erhitzen.

4. Welche Variationen sind möglich?
Neben Knoblauch und Parmesan kannst du auch getrocknete Tomaten, Oliven, rote Zwiebeln oder Chili hinzufügen. Auch eine süße Variante mit Honig und Rosmarin ist möglich.

5. Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ja, du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Dadurch wird die Focaccia etwas herzhafter und gesünder, aber auch dichter in der Konsistenz.

6. Welche Gerichte passen am besten zur Knoblauch-Parmesan-Focaccia?
Sie passt hervorragend zu Minestrone, Antipasti-Platten, gegrilltem Fleisch oder Fisch. Auch zu frischen Salaten ist sie eine perfekte Ergänzung.

Fazit

Knoblauch-Parmesan-Focaccia ist ein vielseitiges und köstliches Brot, das mit wenig Aufwand zubereitet werden kann. Der Geschmack von frischem Knoblauch, geschmolzenem Parmesan und aromatischen Kräutern macht es zu einem wahren Genuss. Ob als Beilage, Snack oder Hauptdarsteller auf einer Antipasti-Platte – dieses Rezept ist immer ein Highlight. Mit etwas Übung gelingt dir die Focaccia garantiert, und durch kleine Variationen kannst du sie jedes Mal neu interpretieren. Wer die italienische Küche liebt, wird an dieser Version nicht vorbeikommen.

Leave a Comment