Käsige Hähnchen-Rotini-Pfanne – Cremiges Nudelgericht mit Hähnchen und Käse

Die käsige Hähnchen-Rotini-Pfanne ist ein einfaches und dennoch unglaublich schmackhaftes Gericht für die ganze Familie. Mit zarten Hähnchenstücken, cremiger Sahnesauce und geschmolzenem Käse umhüllt sie jede Nudel perfekt. Ideal für ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche, das dennoch wie ein Festmahl schmeckt.

Zutaten für die Käsige Hähnchen-Rotini-Pfanne

Für 4 Portionen benötigst du:

  • 300 g Rotini-Nudeln
  • 300 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Cheddar oder Emmentaler)
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dir die Hähnchen-Rotini-Pfanne

Schritt 1: Nudeln vorbereiten

Koche die Rotini-Nudeln in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser al dente (nach Packungsanweisung). Gieße sie ab und stelle sie beiseite.

Schritt 2: Hähnchen und Zwiebeln anbraten

Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie bei mittlerer Hitze goldbraun an. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie mit, bis sie glasig sind.

Schritt 3: Würzen und Sauce zubereiten

Streue das Paprikapulver über die Hähnchen-Zwiebel-Mischung. Gieße die Sahne dazu und rühre gut um. Lasse alles 3–5 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 4: Käse und Nudeln unterheben

Gib nun die gekochten Nudeln zur Sauce in die Pfanne. Streue den geriebenen Käse darüber und verrühre alles gründlich. Erhitze alles nochmals kurz, bis der Käse vollständig geschmolzen und die Sauce schön cremig ist.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne direkt aus dem Topf oder stilvoll auf Tellern servieren. Wer möchte, kann frische Petersilie darüber streuen.

Tipps für Variationen

  • Mehr Gemüse? Füge Brokkoli, Spinat oder Paprika hinzu.
  • Extra Würze: Ein Hauch Chili oder etwas Knoblauch bringt zusätzliche Tiefe.
  • Low Carb: Ersetze die Nudeln durch Zucchininudeln oder Blumenkohlreis.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, du kannst statt Rotini auch Penne, Fusilli oder Farfalle verwenden. Hauptsache, sie haben eine Struktur, die die Sauce gut aufnimmt.

Lässt sich das Gericht einfrieren?

Ja, die Pfanne ist einfriergeeignet. Achte darauf, sie luftdicht zu verpacken. Beim Aufwärmen eventuell etwas Milch oder Sahne zugeben, damit sie wieder cremig wird.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich die Käsige Hähnchen-Rotini-Pfanne luftdicht verpackt etwa 2–3 Tage. Einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen.

Kann ich das Rezept auch ohne Sahne machen?

Statt Sahne kannst du auch Cremefine, Schmand oder Frischkäse verwenden – je nach gewünschtem Kaloriengehalt und Geschmack.

Welcher Käse eignet sich am besten?

Gouda, Cheddar oder Emmentaler schmelzen besonders gut und geben eine angenehme Würze. Für noch intensiveren Geschmack kannst du etwas Parmesan hinzufügen.

Fazit: Die perfekte Familienpfanne für jeden Tag

Die käsige Hähnchen-Rotini-Pfanne ist ein wahres Wohlfühlgericht – einfach in der Zubereitung, herrlich cremig und unglaublich sättigend. Mit wenigen Zutaten entsteht ein raffiniertes Pastagericht, das du ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Ideal für viel beschäftigte Tage oder gemütliche Abende mit der Familie.

Leave a Comment