Homemade Protein Bars – Gesunde Eiweißriegel ohne Backen selbst gemacht

Homemade Protein Bars sind die perfekte Lösung für alle, die gesunde, energiereiche Snacks bevorzugen und dabei volle Kontrolle über die Zutaten behalten möchten. Diese Eiweißriegel sind ideal vor oder nach dem Training, als Frühstück für unterwegs oder als nährstoffreicher Snack zwischendurch.

Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach umzusetzen, sondern auch anpassbar: Du kannst verschiedene Zutaten je nach Geschmack oder Ernährungsweise variieren. Ohne Backen, mit natürlicher Süße und einer ordentlichen Portion Eiweiß sind diese Riegel ein echter Allrounder.

Warum selbstgemachte Proteinriegel?

Die Vorteile liegen auf der Hand: Industriell hergestellte Riegel enthalten oft viele Zusatzstoffe, Zucker oder ungesunde Fette. Mit selbstgemachten Riegeln bestimmst du, was hineinkommt – ganz nach deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen.

Darüber hinaus lassen sich diese Proteinriegel ideal vorbereiten und aufbewahren. Ob du Muskeln aufbauen möchtest, auf deinen Blutzucker achtest oder einfach einen gesunden Snack suchst – diese Riegel sind eine clevere Wahl.

Zutaten für Homemade Protein Bars

Für ca. 10 Riegel benötigst du folgende Zutaten:

  • 200 g Haferflocken (fein oder kernig, je nach Vorliebe)
  • 150 g Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 80 ml Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Schokodrops (optional, zartbitter oder zuckerfrei)
  • 30 g Proteinpulver (z. B. Vanille, Schoko oder neutral)

Alle Zutaten sind im Supermarkt oder Bioladen erhältlich. Achte bei der Erdnussbutter auf eine Sorte ohne Palmöl und Zuckerzusatz.

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Erdnussbutter und Honig erwärmen

Gib die Erdnussbutter und den Honig in einen kleinen Topf. Erwärme die Mischung bei schwacher Hitze, bis sie flüssig und gut vermischt ist. Alternativ kannst du beides in der Mikrowelle für 30–60 Sekunden erhitzen.

2. Trockene Zutaten vermengen

In einer großen Schüssel die Haferflocken, das Proteinpulver und (falls gewünscht) die Schokodrops gut mischen.

3. Flüssige Mischung unterheben

Gieße die warme Erdnussbutter-Honig-Mischung über die trockenen Zutaten. Füge den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles mit einem Löffel oder Teigschaber zu einer homogenen Masse.

4. In Form drücken

Lege eine rechteckige Form (z. B. 20×20 cm) mit Backpapier aus. Gib die Masse hinein und drücke sie gleichmäßig und fest in die Form.

5. Kühlen und schneiden

Stelle die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach die Masse aus der Form heben und in etwa 10 gleich große Riegel schneiden.

Tipps für perfekte Protein Bars

  • Konsistenz anpassen: Ist die Masse zu trocken, gib etwas mehr Honig oder einen Schuss pflanzliche Milch hinzu. Ist sie zu feucht, füge ein paar Haferflocken mehr hinzu.
  • Varianten: Statt Erdnussbutter kannst du Mandelmus, Cashewmus oder Sonnenblumenkernbutter verwenden.
  • Ohne Proteinpulver: Lässt sich auch weglassen – einfach mehr Haferflocken oder gemahlene Mandeln verwenden.
  • Vegan: Verwende Agavendicksaft statt Honig und ein veganes Proteinpulver.
  • Mit Crunch: Für mehr Biss gehackte Nüsse oder Samen unterrühren.

Nährwerte pro Riegel (bei 10 Portionen)

  • Kalorien: ca. 220 kcal
  • Eiweiß: ca. 8–10 g (je nach Proteinpulver)
  • Kohlenhydrate: ca. 20 g
  • Fett: ca. 11 g

Die exakten Werte hängen vom verwendeten Proteinpulver und den optionalen Zutaten ab.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich die Proteinriegel einfrieren?

Ja, du kannst sie portionsweise einfrieren. Vor dem Verzehr einfach kurz antauen lassen.

Wie lange sind die Riegel haltbar?

Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu 7 Tage frisch.

Kann ich statt Honig auch eine andere Süße verwenden?

Ja, Ahornsirup, Dattelsirup oder Reissirup sind gute Alternativen.

Welches Proteinpulver eignet sich am besten?

Am besten ein geschmacksneutrales oder Vanille-Protein, pflanzlich oder Molkeprotein – je nach Vorlieben und Ernährungsweise.

Kann ich den Geschmack verändern?

Natürlich! Du kannst Kakaopulver, Zimt, Kokosraspeln oder Trockenfrüchte unterrühren.

Sind die Riegel auch für Kinder geeignet?

Ja, wenn du ein mildes Proteinpulver oder gar keines verwendest, sind sie ein gesunder Snack für Kinder.

Muss ich sie backen?

Nein, das Rezept ist no-bake – du brauchst nur Kühlung.

Kann ich auch Crunchy Peanut Butter verwenden?

Ja, das sorgt für zusätzlichen Biss und eine leicht andere Textur.

Fazit

Mit diesen Homemade Protein Bars hast du die perfekte Lösung für gesunde, energiereiche Snacks, die schnell gemacht sind und sich optimal vorbereiten lassen. Ob fürs Fitnessstudio, die Arbeit, das Studium oder einfach als kleine Zwischenmahlzeit – diese Riegel sind praktisch, lecker und individuell anpassbar.

Dank der natürlichen Zutaten liefern sie langanhaltende Energie und Eiweiß, ohne unnötige Zusatzstoffe oder raffinierten Zucker. Du weißt genau, was drin steckt – und das schmeckt man auch.

Probiere das Rezept aus und gestalte deine Riegel nach deinem Geschmack. Einmal zubereitet, wirst du nie wieder zu gekauften Proteinbars greifen wollen. Viel Freude beim Nachmachen und guten Appetit!

Leave a Comment