Ham and Cheese Rollups – Blätterteigschnecken mit Schinken & Käse einfach backen

Die Ham and Cheese Rollups sind herzhafte Blätterteigschnecken, gefüllt mit saftigem Hähnchenschinken und geschmolzenem Käse. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch optisch ein Highlight auf jeder Party, beim Brunch oder einfach als Snack zwischendurch. Knuspriger Blätterteig kombiniert mit würziger Füllung – diese Rollups kommen garantiert bei Groß und Klein gut an.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, erhältst hilfreiche Tipps, Antworten auf häufig gestellte Fragen und eine ausführliche Anleitung, um diese leckeren Schnecken selbst zu backen.

Warum Ham and Cheese Rollups?

Blätterteig ist ein Klassiker für schnelle und vielseitige Rezepte. Mit wenigen Zutaten lässt sich daraus im Handumdrehen ein köstlicher Snack zaubern. Die Kombination aus knusprigem Teig, herzhaftem Schinken und würzigem Käse macht die Rollups so beliebt. Sie eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys, als Vorspeise oder zum Mitnehmen für ein Picknick.

Zutaten für Ham and Cheese Rollups

Für ca. 6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 150 g Hähnchenschinken, in Scheiben
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 1 Ei

Diese Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Du kannst den Käse und den Schinken nach Belieben variieren.

Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Ham and Cheese Rollups sind in nur 30 Minuten fertig und gelingen garantiert. Hier findest du die ausführliche Anleitung:

Schritt 1: Backofen und Blech vorbereiten

Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 2: Blätterteig ausrollen

Rolle den Blätterteig auf der Arbeitsfläche aus. Lasse ihn dabei auf dem mitgelieferten Backpapier, damit er nicht klebt.

Schritt 3: Belegen

Belege den Blätterteig gleichmäßig mit den Scheiben Hähnchenschinken. Verteile anschließend den geriebenen Käse darüber, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 4: Aufrollen

Rolle den Blätterteig von der langen Seite her eng auf. Achte darauf, dass die Rolle möglichst kompakt ist.

Schritt 5: Schneiden

Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2–3 cm dicke Scheiben. Lege die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 6: Bestreichen

Verquirle das Ei und bestreiche die Oberseiten der Rollups damit. Dadurch bekommen sie beim Backen eine schöne, goldene Farbe.

Schritt 7: Backen

Backe die Rollups im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 8: Servieren

Lasse die Rollups kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend.

Tipps für das beste Ergebnis

  • Blätterteig: Hole den Blätterteig erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er nicht zu weich wird.
  • Käse: Ein kräftiger Käse wie Cheddar oder Bergkäse bringt mehr Aroma.
  • Schinken: Du kannst auch Putenschinken oder vegetarischen Schinken verwenden.
  • Variationen: Verfeinere die Füllung mit Kräutern, Senf oder etwas Frischkäse für eine besondere Note.
  • Aufbewahrung: Die Rollups halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch und können bei Bedarf kurz aufgebacken werden.

Nährwerte pro Portion

Eine Portion (bei 6 Portionen) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 300 kcal
  • Eiweiß: ca. 12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 20 g
  • Fett: ca. 18 g

Die genauen Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich die Rollups vorbereiten?

Ja, du kannst die Rollups schon vor dem Backen vorbereiten, in Folie wickeln und im Kühlschrank lagern. Backe sie dann frisch vor dem Servieren.

Kann ich die Rollups einfrieren?

Ja, sowohl gebacken als auch ungebacken lassen sich die Rollups einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufbacken.

Kann ich statt Blätterteig anderen Teig verwenden?

Ja, auch Hefeteig oder Pizzateig eignen sich, allerdings werden sie nicht ganz so knusprig.

Kann ich die Füllung variieren?

Natürlich. Du kannst z. B. getrocknete Tomaten, Spinat oder Pilze hinzufügen. Auch Kräuter oder Senf verleihen den Rollups eine besondere Note.

Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Kräftige Sorten wie Cheddar, Emmentaler oder Bergkäse bringen viel Geschmack. Du kannst aber auch Mozzarella für eine mildere Variante verwenden.

Wie verhindere ich, dass der Teig matschig wird?

Achte darauf, dass der Schinken trocken ist und die Füllung nicht zu feucht wird. Außerdem solltest du den Blätterteig nicht zu lange liegen lassen, bevor er in den Ofen kommt.

Kann ich die Rollups auch vegan zubereiten?

Ja, mit veganem Blätterteig, pflanzlichem Käse und veganem Schinken kannst du eine pflanzliche Variante backen.

Fazit

Die Ham and Cheese Rollups sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Mit knusprigem Blätterteig, herzhaftem Hähnchenschinken und würzigem Käse sind sie nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten.

Egal ob für Partys, als Fingerfood, zum Picknick oder einfach für zwischendurch – diese Rollups kommen immer gut an. Du kannst die Füllung nach Belieben variieren und sie sowohl warm als auch kalt genießen.

Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Gäste oder Familie mit diesen köstlichen Blätterteigschnecken. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Leave a Comment