Der gesalzene Karamell-Kürbis-Cheesecake ist ein unwiderstehliches Dessert, das perfekt in die Herbst- und Winterzeit passt. Er kombiniert den cremigen Geschmack von Cheesecake mit dem süßen Aroma von Kürbis und einer feinen Note von gesalzenem Karamell. Dieses Rezept vereint samtige Texturen und harmonische Aromen zu einem Kuchen, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist.
Ob für besondere Anlässe wie Thanksgiving, Weihnachten oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag – dieser Cheesecake ist die perfekte Wahl für alle, die Desserts mit dem gewissen Extra lieben.

Warum Gesalzener Karamell-Kürbis-Cheesecake so besonders ist
Die Kombination von Kürbis und Käsekuchen ist bereits ein Genuss für sich. Durch die Zugabe von gesalzener Karamellsauce bekommt der Kuchen jedoch eine luxuriöse Note, die sowohl süß als auch leicht salzig ist. Dieser Kontrast macht den gesalzenen Karamell-Kürbis-Cheesecake zu einem Dessert, das man immer wieder backen möchte.
Ein weiterer Vorteil: Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn er gut durchgezogen ist.
Zutaten für Gesalzener Karamell-Kürbis-Cheesecake (8 Portionen)
- 200 g Butterkekse (zerbröselt)
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 400 g Frischkäse
- 200 g Kürbispüree (am besten aus Hokkaido-Kürbis)
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- 100 ml Karamellsauce
- 1 Prise Meersalz
Diese Zutaten sorgen für eine cremige Textur, einen aromatischen Geschmack und das perfekte Zusammenspiel von süß und salzig.
Zubereitung von Gesalzener Karamell-Kürbis-Cheesecake
Die Zubereitung dieses Cheesecakes ist einfach, erfordert aber etwas Geduld beim Backen und Abkühlen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Boden vorbereiten: Butterkekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Die Masse in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) drücken und gleichmäßig verteilen. Für 10 Minuten kaltstellen.
- Füllung zubereiten: Frischkäse mit Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Kürbispüree und Zimt hinzufügen und alles glatt verrühren.
- Backen: Die Füllung auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für etwa 50 Minuten backen, bis der Cheesecake gestockt ist.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, damit keine Risse entstehen.
- Karamellsauce hinzufügen: Den abgekühlten Cheesecake mit Karamellsauce übergießen und mit einer Prise Meersalz bestreuen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, kühlen.
Tipps für den perfekten Cheesecake
- Kürbispüree: Selbstgemachtes Kürbispüree aus Hokkaido oder Butternut liefert das beste Aroma.
- Frischkäse: Verwenden Sie Frischkäse mit vollem Fettgehalt für eine besonders cremige Konsistenz.
- Karamell: Wer mag, kann die Karamellsauce selbst herstellen – so lässt sich der Salzgehalt individuell anpassen.
- Abkühlzeit: Cheesecake sollte immer gut durchkühlen, damit er seine perfekte Textur erhält.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 380 kcal
- Portionen: 8
FAQs zu Gesalzener Karamell-Kürbis-Cheesecake
1. Kann ich den Cheesecake ohne Kürbis zubereiten?
Ja, Sie können den Kürbis weglassen und einen klassischen gesalzenen Karamell-Cheesecake backen.
2. Wie lange hält sich der Cheesecake im Kühlschrank?
Er hält sich abgedeckt 3–4 Tage im Kühlschrank und bleibt dabei cremig und aromatisch.
3. Kann ich den Cheesecake einfrieren?
Ja, der Cheesecake kann ohne Karamellsauce eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen und frisch mit Karamell garnieren.
4. Welcher Kürbis ist am besten geeignet?
Hokkaido- oder Butternut-Kürbis eignen sich ideal, da sie eine feine Textur und einen süßen Geschmack haben.
5. Kann ich statt Karamell auch Schokolade verwenden?
Ja, Schokoladensauce ist eine leckere Alternative, die dem Cheesecake eine neue Geschmacksrichtung gibt.
Fazit: Ein Dessert für besondere Anlässe
Der gesalzene Karamell-Kürbis-Cheesecake ist ein Dessert, das mit seiner Kombination aus cremigem Cheesecake, würzigem Kürbis und süß-salzigem Karamell überzeugt. Er ist einfach zuzubereiten, lässt sich gut vorbereiten und ist der perfekte Kuchen für die kühle Jahreszeit. Wer Gäste beeindrucken möchte oder sich selbst verwöhnen will, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren.