Gefüllte Hähnchenbrust mit Brokkoli und Käse – Einfach & herzhaft überbacken

Gefüllte Hähnchenbrust ist ein echter Klassiker für alle, die gern herzhaft essen und gleichzeitig Wert auf eine ausgewogene, eiweißreiche Mahlzeit legen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Brokkoli und Käse, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist. In diesem Rezept wird saftige Hähnchenbrust mit einer aromatischen Füllung aus klein gehacktem Brokkoli, geschmolzenem Käse und frischem Knoblauch zubereitet. Anschließend wird das Ganze in der Pfanne angebraten und im Ofen goldbraun gebacken. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein beeindruckendes Gericht, das sich perfekt für Gäste, Familienessen oder ein gemütliches Abendessen eignet.

Warum gefüllte Hähnchenbrust mit Brokkoli und Käse eine gute Wahl ist

Dieses Gericht vereint gesunde Zutaten mit cremigem Käsegeschmack und saftigem Fleisch. Die Füllung aus Brokkoli liefert wertvolle Vitamine, Ballaststoffe und sorgt für eine angenehme Frische. Käse bringt die nötige Cremigkeit und verleiht dem Gericht eine angenehme Würze. Die Zubereitung ist einfach, benötigt kein besonderes Küchengerät und lässt sich gut vorbereiten. Zudem kann man das Rezept vielfältig abwandeln, indem man zum Beispiel andere Käsesorten oder zusätzliches Gemüse verwendet. Auch als Low-Carb-Gericht macht sich dieses Rezept hervorragend.

Zutaten für Brokkoli-Käse-gefüllte Hähnchenbrust (für 4 Portionen)

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 100 g Brokkoliröschen, fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Cheddar oder Emmentaler)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z. B. Raps- oder Olivenöl)

Die Zutaten reichen für vier Personen. Wer größere Portionen möchte oder für Gäste kocht, kann die Mengen entsprechend anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingt das gefüllte Hähnchen garantiert

Schritt 1: Brokkoli vorbereiten
Wasche den Brokkoli gründlich und hacke die Röschen sehr fein. Du kannst ihn auch kurz blanchieren, damit er beim Backen besonders zart wird, dies ist aber optional.
Schritt 2: Füllung anrühren
Vermenge den fein gehackten Brokkoli mit dem geriebenen Käse und den gehackten Knoblauchzehen in einer Schüssel. Würze die Masse leicht mit Salz und Pfeffer. Je nach Geschmack kannst du auch noch etwas Zitronensaft oder Muskatnuss hinzufügen.
Schritt 3: Hähnchen einschneiden und füllen
Schneide jedes Hähnchenbrustfilet seitlich ein, sodass eine Tasche entsteht. Achte darauf, nicht ganz durchzuschneiden. Klappe das Fleisch vorsichtig auf und fülle jedes Stück mit der Brokkoli-Käse-Mischung. Fixiere die Öffnung mit Zahnstochern, damit die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
Schritt 4: Würzen und anbraten
Reibe die Außenseite der gefüllten Hähnchenfilets mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer ein. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Hähnchenbrüste von beiden Seiten goldbraun an – das dauert etwa 2–3 Minuten pro Seite.
Schritt 5: Backen im Ofen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Gib die angebratenen Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform und backe sie für ca. 20 Minuten, bis das Fleisch durchgegart ist und der Käse geschmolzen aus der Füllung läuft.
Schritt 6: Servieren
Entferne vor dem Servieren die Zahnstocher und richte das Hähnchen auf einem Teller an. Dazu passen frische Kräuter oder ein Spritzer Zitronensaft.

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: ca. 390 kcal
  • Eiweiß: ca. 45 g
  • Fett: ca. 22 g
  • Kohlenhydrate: ca. 3–4 g
    Dieses Gericht ist nicht nur reich an Eiweiß, sondern auch kohlenhydratarm – ideal für Low-Carb-Ernährung oder Fitnessküche.

Serviervorschläge – Beilagen, die perfekt dazu passen

Mit Gemüse: Serviere das Hähnchen mit gebratenem Spargel, Ofengemüse oder einem knackigen Salat.
Mit Kartoffeln: Ob Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelstampf – diese Klassiker harmonieren perfekt mit dem herzhaften Hähnchen.
Mit Reis oder Quinoa: Wer es ausgewogen mag, serviert dazu gedämpften Reis oder eine Portion Quinoa als eiweißreiche Alternative.
Mit Saucen: Eine leichte Joghurtsauce oder eine cremige Senfsoße passt geschmacklich hervorragend.

Tipps und Tricks für besonders saftiges Hähnchen

1. Hochwertiges Fleisch verwenden
Frische Hähnchenbrust ohne Sehnen und Haut ergibt das beste Ergebnis. Achte auf Qualität, möglichst aus artgerechter Haltung.
2. Brokkoli fein hacken
Je kleiner die Brokkoliröschen, desto gleichmäßiger lassen sie sich mit dem Käse vermengen und gleichmäßig im Fleisch verteilen.
3. Zahnstochern richtig setzen
Stecke sie fest und quer durch die Schnittstelle, sodass sie beim Braten und Backen nicht herausrutschen.
4. Fleisch nicht zu lange backen
20 Minuten reichen meist völlig aus, um das Hähnchen durchzugaren. Zu lange im Ofen wird es trocken. Nutze ein Fleischthermometer (mind. 75 °C Kerntemperatur).
5. Käse variieren
Experimentiere mit verschiedenen Sorten wie Mozzarella, Bergkäse oder Ziegenkäse für unterschiedliche Geschmackserlebnisse.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Rezept vorbereiten?
Ja, du kannst die Hähnchenbrustfilets bereits am Vortag vorbereiten, füllen und kühl lagern. Am nächsten Tag einfach nur anbraten und backen.
Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Cheddar bringt eine kräftige Note, Gouda sorgt für milde Cremigkeit. Für eine mediterrane Variante passt auch Feta hervorragend.
Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, auftauen und gut ausdrücken. Danach wie frischen Brokkoli fein hacken und verarbeiten.
Wie bewahre ich Reste auf?
Luftdicht verschlossen im Kühlschrank hält das Gericht bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen am besten im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, damit die Hähnchenbrust saftig bleibt.
Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, alle verwendeten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Achte bei Gewürzen und Fertigkäse trotzdem auf die Zutatenliste.
Kann ich weitere Zutaten zur Füllung geben?
Natürlich. Beliebt sind gehackte Zwiebeln, Paprika, frische Kräuter oder sogar gekochter Schinken für eine herzhaftere Variante.
Wie erkenne ich, dass das Hähnchen durch ist?
Die Fleischfarbe sollte im Inneren vollständig weiß sein. Alternativ hilft ein Fleischthermometer – bei 75 °C ist das Hähnchen vollständig gegart.

Fazit: Gefüllte Hähnchenbrust mit Brokkoli und Käse – Ein Klassiker mit Frische und Geschmack

Dieses Rezept vereint alles, was ein gutes Gericht ausmacht: Frische Zutaten, gesunde Komponenten, cremiger Käse und saftiges Hähnchen. Die Kombination aus Brokkoli und Käse ist nicht nur farbenfroh, sondern bringt auch eine wunderbare Konsistenz in die Füllung. Die außen knusprig angebratenen und im Ofen vollendeten Hähnchenbrüste überzeugen durch ihre Saftigkeit und das intensive Aroma. Ob als Familienessen, beim romantischen Dinner oder als Meal-Prep – dieses Gericht ist vielseitig, einfach zuzubereiten und garantiert ein voller Erfolg. Wer nach einem kreativen Weg sucht, Hähnchen abwechslungsreich zu genießen, wird hier fündig. Unbedingt ausprobieren und genießen.

Leave a Comment