Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe gehört zu den Klassikern der internationalen Küche und begeistert mit ihrer schlichten Eleganz. Tomaten sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, während Basilikum mit seinem frischen Aroma die ideale Ergänzung darstellt. Durch die Kombination mit Sahne entsteht eine cremige Konsistenz, die sowohl als Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht überzeugt. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps zur Verfeinerung und wie du die Suppe vielseitig einsetzen kannst.
Die Beliebtheit von Tomaten-Basilikum-Suppe
Tomaten-Basilikum-Suppe ist in vielen Ländern beliebt und wird in verschiedensten Varianten serviert. Ob klassisch italienisch mit Olivenöl und frischem Basilikum oder leicht abgewandelt mit Käse und Brot – die Suppe ist ein Allrounder. Sie passt in den Sommer, wenn frische Tomaten in Hülle und Fülle vorhanden sind, und ebenso in den Winter, wenn man nach einem wärmenden Gericht sucht.
Die cremige Variante mit Sahne hebt den Geschmack auf eine neue Ebene. Sie ist nicht nur sättigend, sondern auch angenehm mild im Geschmack, sodass sie auch bei Kindern großen Anklang findet.

Zutaten für cremige Tomaten-Basilikum-Suppe
Damit die Suppe gelingt, sind frische Zutaten entscheidend. Selbst wenn Dosentomaten verwendet werden, können sie mit den richtigen Kräutern und Gewürzen zu einem wahren Genuss verfeinert werden. Hier die exakte Zutatenliste:
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g stückige Tomaten (Dose oder frisch)
- 200 ml Sahne
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und können bei Bedarf angepasst werden. Zum Beispiel lässt sich die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung der Tomaten-Basilikum-Suppe ist unkompliziert und auch für Anfänger geeignet. In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
1. Vorbereitung der Basis
Zunächst wird das Olivenöl in einem großen Topf erhitzt. Darin die gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehen anschwitzen, bis sie glasig sind. Dieser Schritt sorgt für die aromatische Grundlage der Suppe.
2. Tomaten und Brühe hinzufügen
Nun die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Die Mischung sollte etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten und die Tomaten weicher werden.
3. Cremigkeit einarbeiten
Nach dem Köcheln wird die Sahne hinzugefügt. Sie sorgt für eine angenehme, cremige Textur und rundet den Geschmack perfekt ab.
4. Basilikum hinzufügen
Frisches Basilikum wird nun in die Suppe gegeben. Es sollte erst kurz vor dem Pürieren dazugefügt werden, damit es sein Aroma vollständig entfaltet.
5. Fein pürieren und servieren
Zum Schluss wird die Suppe mit einem Pürierstab oder Mixer fein püriert, bis eine samtige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Tipps zur Verfeinerung
- Mit Käse verfeinern: Ein Klecks Crème fraîche oder frisch geriebener Parmesan sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Mit Brot servieren: Knuspriges Baguette oder frisches Ciabatta sind die ideale Begleitung.
- Vegane Variante: Statt Sahne kann Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative genutzt werden.
- Schärfe hinzufügen: Wer es pikant mag, kann etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 250 kcal
- Eiweiß: ca. 6 g
- Fett: ca. 15 g
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
Damit ist die Suppe nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen.
Serviervorschläge
Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein Menü oder als leichtes Hauptgericht. Besonders gut kommt sie in Kombination mit frischen Kräutern und einem Klecks Sahne an. Auch als Meal-Prep ist sie perfekt geeignet, da sie sich im Kühlschrank einige Tage hält und auch eingefroren werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann man die Tomaten-Basilikum-Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten vor dem Hinzufügen der Sahne einfrieren und diese beim Erwärmen frisch dazugeben.
2. Kann man frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?
Absolut! Frische Tomaten verleihen der Suppe ein besonders intensives Aroma, sollten aber vorher kurz blanchiert und geschält werden.
3. Wie lange ist die Suppe im Kühlschrank haltbar?
Gut verschlossen hält sie sich 3–4 Tage im Kühlschrank.
4. Welche Kräuter passen noch zu dieser Suppe?
Neben Basilikum harmonieren auch Oregano, Thymian oder Petersilie sehr gut mit der Tomatensuppe.
5. Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, sie schmeckt auch ohne Sahne köstlich. Die cremige Textur lässt sich mit etwas pürierten Kartoffeln oder Kokosmilch erreichen.
Fazit
Die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe ist ein wahres Allround-Talent. Sie ist einfach zuzubereiten, gesund, cremig und voller Geschmack. Ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder wärmendes Abendgericht – dieses Rezept passt zu jeder Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten lässt sich eine köstliche Suppe kreieren, die Groß und Klein begeistert.