Ein Thai Glasnudelsalat ist eine köstliche Kombination aus zarten Glasnudeln, knackigem Gemüse und einem erfrischenden Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Sojasauce. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für warme Tage oder als leichtes Mittag- oder Abendessen. Der Salat vereint süße, saure, salzige und würzige Aromen – typisch für die thailändische Küche.

Die Besonderheit von Thai Glasnudelsalat
Der Thai Glasnudelsalat zeichnet sich durch seine leichte und frische Konsistenz aus. Glasnudeln, auch als Mungbohnen-Nudeln bekannt, sind glutenfrei und nehmen Aromen hervorragend auf. In Kombination mit knackigem Gemüse wie Karotten, Gurken und Paprika entsteht ein farbenfroher und gesunder Salat, der auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt. Das würzige Dressing verleiht dem Gericht den authentischen Geschmack der thailändischen Straßenküche.
Zutaten für Thai Glasnudelsalat (für 4 Portionen)
- 150 g Glasnudeln
- 1 Karotte, in feinen Streifen
- 1 Paprika, in Streifen
- 1 Gurke, gehobelt
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Zucker
- Frischer Koriander nach Belieben
Diese Zutaten ergeben einen herrlich aromatischen Salat, der sich leicht anpassen lässt. Wer es vegetarisch möchte, kann die Fischsauce einfach durch Sojasauce ersetzen.
Zubereitung und Anleitung
Die Zubereitung von Thai Glasnudelsalat ist einfach und schnell. In nur wenigen Schritten steht das frische Gericht auf dem Tisch:
- Glasnudeln zubereiten: Die Glasnudeln nach Packungsanleitung in heißem Wasser einweichen oder kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Gemüse vorbereiten: Karotte in feine Streifen schneiden, Paprika in dünne Streifen und Gurke hobeln.
- Dressing herstellen: In einer kleinen Schüssel Fischsauce, Limettensaft, Sojasauce und Zucker gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Alles mischen: Glasnudeln und Gemüse in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen.
- Anrichten: Mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.
Tipps für den perfekten Thai Glasnudelsalat
- Für extra Schärfe können fein gehackte Chilischoten ins Dressing gegeben werden.
- Wer den Salat als Hauptgericht servieren möchte, kann gekochte Garnelen, Tofu oder Hähnchenstreifen hinzufügen.
- Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren 10 Minuten zieht, damit sich die Aromen verbinden.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 220 kcal
- Protein: 5 g
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 40 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Thai Glasnudelsalat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat kann vorbereitet werden. Allerdings sollte das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit das Gemüse frisch und knackig bleibt.
2. Welche Alternativen gibt es zur Fischsauce?
Für eine vegetarische oder vegane Variante kann die Fischsauce einfach durch mehr Sojasauce oder eine vegane Fischsaucen-Alternative ersetzt werden.
3. Wie lange ist der Glasnudelsalat haltbar?
Im Kühlschrank kann der fertige Salat in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
4. Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, der Salat ist sehr flexibel. Rotkohl, Edamame oder Zuckerschoten passen ebenfalls hervorragend dazu.
5. Passt der Thai Glasnudelsalat auch zu Fleisch oder Fisch?
Definitiv! Er eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Garnelen oder Lachs.
Fazit
Der Thai Glasnudelsalat ist ein einfaches, schnelles und vielseitiges Rezept, das mit frischen Zutaten und authentischen Aromen überzeugt. Ob als leichtes Hauptgericht oder als Beilage – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Dank der Kombination aus Glasnudeln, knackigem Gemüse und aromatischem Dressing ist er nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Wer die thailändische Küche liebt oder nach einer leichten Mahlzeit sucht, sollte diesen Salat unbedingt ausprobieren.