Gebackene Chimichanga – Knusprig, herzhaft & einfach im Ofen zubereitet

Chimichangas sind eine köstliche Spezialität der Tex-Mex-Küche und erinnern an eine frittierte Burrito-Variante. In unserer gebackenen Version wird die Chimichanga nicht frittiert, sondern im Ofen knusprig gebacken – eine gesündere und ebenso leckere Alternative.

Der Geschmack von zartem Hähnchen, würziger Salsa, geschmolzenem Käse und knuspriger Tortilla macht die gebackene Chimichanga zu einem beliebten Gericht für die ganze Familie. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps und Tricks, häufig gestellte Fragen und warum dieses Gericht so besonders ist.

Warum Gebackene Chimichanga?

Die klassische Chimichanga wird normalerweise frittiert, was zwar köstlich, aber auch ziemlich fettig sein kann. Mit der gebackenen Version sparst du Fett und Kalorien, ohne auf den knusprigen Genuss zu verzichten.

Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen, für Partys oder als Fingerfood geeignet. Du kannst die Füllung variieren und die Chimichangas auch vegetarisch zubereiten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Zutaten für Gebackene Chimichanga

Die folgenden Mengen ergeben ca. 4 Portionen (also 4 Chimichangas). Du kannst die Mengen nach Bedarf anpassen oder die Füllung nach deinem Geschmack variieren.

Zutatenliste

  • 2 Tassen zerkleinertes Hähnchen (ca. 400 g, gegart)
  • 4 große Tortillas (Weizen, ca. 25 cm Durchmesser)
  • 1/2 Tasse geriebener Käse (ca. 50 g, z.B. Cheddar, Gouda oder eine Mischung)
  • 1/4 Tasse Salsa (ca. 60 ml, mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • etwas Öl zum Bestreichen (z.B. Pflanzenöl oder Olivenöl)

Optional kannst du noch Zutaten wie Mais, Bohnen, Paprika oder Jalapeños hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Zubereitung und Anleitung

Die gebackenen Chimichangas sind unkompliziert zuzubereiten und benötigen insgesamt etwa 30 Minuten. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Füllung vorbereiten

Zerkleinere das gegarte Hähnchen in kleine Stücke oder zupfe es mit zwei Gabeln auseinander. Mische das Hähnchen in einer großen Schüssel mit dem geriebenen Käse und der Salsa, bis alles gut vermengt ist.

Schritt 2: Tortillas füllen

Lege eine Tortilla auf eine saubere Arbeitsfläche. Gib etwa ein Viertel der Hähnchen-Käse-Salsa-Mischung in die Mitte der Tortilla. Klappe die Seiten leicht ein und rolle die Tortilla von unten nach oben fest auf, sodass die Füllung gut eingeschlossen ist.

Schritt 3: Chimichangas vorbereiten

Lege die gerollten Chimichangas mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreiche die Oberseiten der Chimichangas leicht mit Öl, damit sie im Ofen schön goldbraun und knusprig werden.

Schritt 4: Backen

Heize den Backofen auf 200 °C vor. Backe die Chimichangas etwa 20 Minuten lang, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Schritt 5: Servieren

Serviere die gebackenen Chimichangas warm. Du kannst sie mit frischer Salsa, Guacamole, Sauerrahm oder einem knackigen Salat garnieren. Auch Limettenspalten oder frische Kräuter wie Koriander passen hervorragend dazu.

Tipps und Variationen

Damit deine gebackenen Chimichangas immer gelingen und du Abwechslung auf den Tisch bringst, findest du hier einige Ideen:

  • Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, z.B. eine Mischung aus Cheddar und Mozzarella oder würzigen Emmentaler.
  • Füllung variieren: Ergänze das Hähnchen mit Paprika, Zwiebeln, Mais oder schwarzen Bohnen für mehr Geschmack und Farbe.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Gemüse, Bohnen oder Tofu.
  • Scharfe Version: Verwende scharfe Salsa oder füge gehackte Jalapeños oder Chiliflocken zur Füllung hinzu.
  • Mini-Chimichangas: Verwende kleinere Tortillas und mache daraus Fingerfood für Partys.
  • Mit Reis: Mische etwas Reis unter die Füllung für eine sättigendere Variante.

Nährwertangaben (ca. pro Chimichanga)

Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Hier eine ungefähre Einschätzung pro Portion:

  • Kalorien: ca. 350–450 kcal
  • Eiweiß: ca. 20–25 g
  • Fett: ca. 12–15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 35–45 g

Dieses Gericht ist eine gute Proteinquelle und sättigt dank der Kohlenhydrate und des Fetts lange.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich die Chimichangas vorbereiten?

Ja, du kannst die Chimichangas bereits einige Stunden vorher rollen und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann kurz vor dem Servieren frisch auf.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Chimichangas auf?

Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Aufwärmen legst du sie kurz in den Ofen oder in eine Pfanne, damit sie wieder knusprig werden.

Kann ich die Chimichangas einfrieren?

Ja, du kannst die ungebackenen Chimichangas einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und friere sie ein. Vor dem Backen einfach direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen geben und etwas länger backen.

Muss ich das Hähnchen vorher garen?

Ja, das Hähnchen muss vor der Zubereitung gegart sein, da die Backzeit nicht ausreicht, um rohes Hähnchen vollständig durchzugaren.

Welche Salsa passt am besten?

Das hängt von deinem Geschmack ab. Eine klassische Tomaten-Salsa, Salsa Verde (mit grünen Tomatillos) oder eine Mango-Salsa sind alle geeignet.

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst Rinderhack, Pulled Pork, Putenstreifen oder sogar Fisch verwenden.

Welche Tortillas eignen sich am besten?

Weizentortillas sind ideal, da sie beim Rollen nicht so leicht reißen und im Ofen schön knusprig werden.

Kann ich die Chimichangas ohne Käse zubereiten?

Ja, der Käse sorgt für zusätzliche Cremigkeit, aber du kannst ihn weglassen oder durch veganen Käse ersetzen.

Kann ich die Chimichangas auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, du kannst sie in einer leicht geölten Pfanne von allen Seiten goldbraun braten. Das geht schneller, ist aber etwas aufwendiger, weil du sie wenden musst.

Was passt als Beilage?

Ein frischer grüner Salat, mexikanischer Reis, Nachos mit Guacamole oder Bohnenpüree sind ideale Begleiter.

Fazit

Die gebackene Chimichanga ist ein knuspriges, herzhaftes und dennoch leichtes Gericht, das sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für eine Feier perfekt geeignet ist. Dank der gesünderen Zubereitung im Ofen kannst du den vollen Geschmack genießen, ohne auf die Linie zu achten.

Ob klassisch mit Hähnchen, vegetarisch, scharf oder mild – dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen und nach Lust und Laune variieren. Mit nur wenigen Zutaten und Schritten zauberst du ein mexikanisches Highlight, das bei Groß und Klein gut ankommt.

Probiere es aus und bringe mit diesen köstlichen Chimichangas einen Hauch von Mexiko auf deinen Tisch. Buen provecho!

Leave a Comment