Hamburger Stroganoff – Cremiges Hackfleischgericht mit Pilzen & Pasta

Hamburger Stroganoff ist ein einfaches, herzhaftes Gericht, das die cremige Fülle eines klassischen Stroganoffs mit der Bodenständigkeit von Hackfleisch kombiniert. Dieses Gericht stammt ursprünglich aus der russischen Küche, wurde jedoch im Laufe der Jahre vor allem in den USA und Europa in vielen Varianten populär. Die Kombination aus würzigem Rinderhackfleisch, Pilzen, Zwiebeln, einer cremigen Soße und Pasta oder Reis macht Hamburger Stroganoff zu einem echten Wohlfühlessen. In diesem Artikel findest du das vollständige Rezept, eine detaillierte Anleitung, Tipps, häufig gestellte Fragen und ein Fazit.

Zutaten mit Mengenangaben

Für vier Portionen Hamburger Stroganoff benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Mehl
  • 1 Tasse Brühe (ca. 240 ml, Rinder- oder Gemüsebrühe)
  • ½ Tasse saure Sahne (ca. 120 g)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pasta oder Reis als Beilage

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und können auch nach Belieben variiert werden.

Zubereitung und Anleitung

Die Zubereitung dieses Gerichts dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Hier findest du die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Hackfleisch und Zwiebeln anbraten

In einer großen Pfanne das Rinderhackfleisch zusammen mit den gewürfelten Zwiebeln bei mittlerer Hitze anbraten. Dabei das Hackfleisch mit einem Pfannenwender zerkleinern und gleichmäßig bräunen, bis es vollständig durchgegart ist und die Zwiebeln weich sind.

Schritt 2: Pilze hinzufügen

Die geschnittenen Champignons zur Hackfleisch-Zwiebel-Mischung geben. Weitere 5–7 Minuten braten, bis die Pilze weich sind und etwas Farbe bekommen haben.

Schritt 3: Mit Mehl bestäuben

Das Mehl gleichmäßig über die Mischung streuen und gut einrühren, sodass alles leicht angedickt wird. Das Mehl hilft später, die Soße schön cremig zu binden.

Schritt 4: Brühe einrühren

Langsam die Brühe in die Pfanne gießen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Hitze etwas reduzieren und die Soße für etwa 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 5: Saure Sahne unterrühren

Die Pfanne vom Herd nehmen und die saure Sahne vorsichtig einrühren, bis eine glatte, cremige Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6: Servieren

Den Hamburger Stroganoff heiß über frisch gekochter Pasta oder Reis servieren. Nach Belieben mit etwas frischer Petersilie garnieren.

Tipps für den perfekten Hamburger Stroganoff

  • Verwende mageres Rinderhackfleisch, damit das Gericht nicht zu fettig wird, aber dennoch saftig bleibt.
  • Für eine intensivere Note kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, bevor du die Brühe einrührst.
  • Statt Champignons kannst du auch andere Pilze wie braune Champignons, Austernpilze oder Pfifferlinge verwenden.
  • Saure Sahne immer erst zum Schluss unterrühren, damit sie nicht gerinnt.
  • Als Beilage eignen sich breite Eiernudeln, Reis, Kartoffelpüree oder sogar gebackene Kartoffeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Gericht auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, du kannst statt Rinderhack auch Putenhack, gemischtes Hack oder sogar vegetarisches Hack verwenden. Die Zubereitung bleibt gleich.

Welche Brühe eignet sich am besten?

Rinderbrühe passt geschmacklich am besten, aber Gemüsebrühe ist eine gute Alternative, wenn du es leichter magst.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Hamburger Stroganoff lässt sich gut vorbereiten. Du kannst die Soße kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Erwärmen eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu erhalten.

Wie bewahre ich Reste auf?

Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Zum Aufwärmen in der Pfanne oder in der Mikrowelle bei niedriger Hitze erwärmen.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst Hamburger Stroganoff einfrieren. Achte jedoch darauf, die saure Sahne erst nach dem Auftauen unterzurühren, da sie beim Einfrieren ausflocken kann.

Welche Beilagen passen noch dazu?

Neben Pasta oder Reis passen auch gebratene grüne Bohnen, ein knackiger Salat oder Buttererbsen perfekt dazu.

Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, Hamburger Stroganoff ist mild gewürzt und daher gut für Kinder geeignet. Wenn Kinder Pilze nicht mögen, kannst du diese einfach weglassen oder durch Erbsen ersetzen.

Fazit

Hamburger Stroganoff ist ein köstliches, cremiges Wohlfühlgericht, das schnell zubereitet ist und immer gut ankommt. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischen Pilzen, cremiger Soße und einer Beilage deiner Wahl macht dieses Gericht zu einem Favoriten für die ganze Familie. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als wärmende Mahlzeit an einem kalten Tag – Hamburger Stroganoff passt immer.

Probiere dieses einfache Rezept aus und genieße die herrliche Kombination von Aromen und Texturen. Du kannst das Rezept auch nach Belieben abwandeln und an deinen Geschmack anpassen. Guten Appetit!

Leave a Comment