Wenn es draußen kalt ist und man nach einem Gericht sucht, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt, dann ist die cremige Kartoffel-Hackfleisch-Suppe die perfekte Wahl. Diese herzhafte Suppe kombiniert die Aromen von Rinderhackfleisch, frischen Kartoffeln und einer milden, cremigen Basis, die durch Sahne oder Milch noch verfeinert wird. Die Suppe ist einfach zuzubereiten, sättigend und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen an kalten Wintertagen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese köstliche Suppe Schritt für Schritt selbst zubereiten können. Wir erklären die Zutaten, die Zubereitungsmethoden, und beantworten häufig gestellte Fragen. Am Ende erhalten Sie noch einige Tipps, wie Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können.
Zutaten für die cremige Kartoffel-Hackfleisch-Suppe
Die Zutaten für die cremige Kartoffel-Hackfleisch-Suppe sind einfach und leicht erhältlich. Sie benötigen:
- 300 g Rinderhackfleisch – Das Hackfleisch bildet die Grundlage der Suppe und sorgt für den herzhaften Geschmack.
- 500 g Kartoffeln – Geschält und gewürfelt, bilden die Kartoffeln die Hauptzutat der Suppe und sorgen für eine sämige Konsistenz.
- 1 Karotte – In Scheiben geschnitten, bringt die Karotte eine leichte Süße und Farbe in das Gericht.
- 1 Stange Sellerie – Fein gehackt, verleiht der Sellerie der Suppe ein mildes Aroma und eine angenehme Textur.
- 1 kleine Zwiebel – Gewürfelt, sorgt die Zwiebel für eine geschmackliche Tiefe.
- 2 Knoblauchzehen – Fein gehackt, geben sie der Suppe eine würzige Note.
- 1 Liter Rinderbrühe – Diese Brühe dient als Flüssigkeitsbasis und trägt zum herzhaften Geschmack der Suppe bei.
- 200 ml Sahne oder Milch – Diese Zutat macht die Suppe schön cremig und rundet den Geschmack ab.
- 2 EL Butter – Für das Anbraten der Zwiebel und der anderen Zutaten sowie für den zusätzlichen Geschmack.
- 1 TL Salz – Für die richtige Würze.
- ½ TL Pfeffer – Für eine milde Schärfe.
- ½ TL Paprikapulver – Für eine leicht rauchige und würzige Note.
- 100 g geriebener Cheddar-Käse (optional) – Der Käse verleiht der Suppe eine noch cremigere Konsistenz und einen zusätzlichen Geschmack.
- 1 EL frische Petersilie, gehackt – Zum Garnieren und für eine frische, grüne Farbe.
Zubereitung der cremigen Kartoffel-Hackfleisch-Suppe
Schritt 1: Die Gemüse und das Hackfleisch vorbereiten
Zunächst die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Sobald die Butter geschmolzen ist, die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie hinzufügen. Alles für etwa 5 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist und das Gemüse beginnt, weich zu werden.
Schritt 2: Das Hackfleisch anbraten
Das Rinderhackfleisch in den Topf geben und mit einem Holzlöffel zerkrümeln, damit es gleichmäßig anbrät. Das Fleisch solange anbraten, bis es vollständig durchgegart ist und eine braune Farbe angenommen hat. Es ist wichtig, das Hackfleisch gut zu braten, um den vollen Geschmack zu entfalten.
Schritt 3: Die Kartoffeln und Brühe hinzufügen
Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und alles gut vermischen. Nun die Rinderbrühe hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit werden die Kartoffeln weich und nehmen die Aromen der Brühe und des Hackfleischs auf.
Schritt 4: Sahne oder Milch hinzufügen
Sobald die Kartoffeln weich sind, die Sahne oder Milch in die Suppe einrühren. Die Suppe erneut aufkochen lassen, aber nicht mehr kochen lassen, da die Milch sonst gerinnen könnte. Lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.
Schritt 5: Cheddar-Käse unterrühren (optional)
Falls gewünscht, den geriebenen Cheddar-Käse in die Suppe geben und unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Dies verleiht der Suppe eine noch cremigere Konsistenz und einen zusätzlichen Geschmack.
Schritt 6: Abschmecken und garnieren
Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie garnieren und servieren.
FAQs zur cremigen Kartoffel-Hackfleisch-Suppe
1. Kann ich die Kartoffeln durch etwas anderes ersetzen?
Ja, wenn Sie möchten, können Sie die Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder sogar Blumenkohl ersetzen, um eine kalorienärmere Variante der Suppe zu erhalten. Denken Sie daran, dass sich der Geschmack je nach Wahl der Zutat etwas verändert.
2. Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen?
Für eine leichtere Variante können Sie die Sahne durch Milch oder pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch oder Mandelmilch ersetzen. Wenn Sie es noch leichter mögen, können Sie auch fettfreie Milch verwenden.
3. Kann ich die Suppe auch ohne Hackfleisch zubereiten?
Ja, wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen, können Sie das Hackfleisch durch Gemüse wie Pilze, Linsen oder Tofu ersetzen. Diese Zutaten sorgen für eine herzhafte Textur und einen leckeren Geschmack.
4. Wie kann ich die Suppe länger haltbar machen?
Die Suppe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie die Suppe länger lagern möchten, können Sie sie auch einfrieren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
5. Kann ich andere Gewürze hinzufügen?
Ja, Sie können nach Belieben andere Gewürze hinzufügen, um die Suppe nach Ihrem Geschmack zu variieren. Zum Beispiel können Sie Thymian, Rosmarin oder Lorbeerblätter hinzufügen, um zusätzliche Aromen zu schaffen.
Fazit
Die cremige Kartoffel-Hackfleisch-Suppe ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sich ideal für kalte Tage eignet. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung erhalten Sie eine wohltuende und sättigende Suppe, die garantiert zum Lieblingsgericht wird. Ob als Mittagessen oder Abendessen – diese Suppe wird Ihre Familie und Freunde begeistern.
Nutzen Sie dieses Rezept als Grundlage und passen Sie es nach Ihren Vorlieben an. Mit ein paar zusätzlichen Zutaten oder Gewürzen können Sie die Suppe noch abwechslungsreicher gestalten und jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis schaffen. Guten Appetit!