Die Kombination aus luftigen Cupcakes und knusprigen Kit-Kat-Riegeln macht diese Köstlichkeiten zu einem absoluten Highlight für jede Gelegenheit. Ob als Snack für zwischendurch, für Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Leckerei, die Kit-Kat-Cupcakes sind schnell zubereitet und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die perfekten Kit-Kat-Cupcakes zubereiten, inklusive der Zutaten, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und häufig gestellten Fragen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Dekoration und warum diese Cupcakes der perfekte Snack für jede Gelegenheit sind.
Zutaten für Kit-Kat-Cupcakes
Die Zutaten für diese leckeren Cupcakes sind einfach zu finden und werden in den meisten Haushalten vorrätig sein. Hier ist, was Sie für die Cupcakes benötigen:
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 80 ml Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 6–8 Kit-Kat-Riegel (je nach Wunsch auch mehr), grob gehackt
Für das Topping:
- 200 g Butter, weich
- 300 g Puderzucker
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Milch
- 4 Kit-Kat-Riegel zur Dekoration
Zubereitung und Vorbereitung
Die Zubereitung der Kit-Kat-Cupcakes ist einfach und schnell. Folgendes müssen Sie tun:
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor (Umluft: 160°C). Legen Sie eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Diese Form sorgt dafür, dass die Cupcakes gleichmäßig und schön aufgehen.
Schritt 2: Die trockenen Zutaten vermengen
In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermengen. Diese trockenen Zutaten sorgen für die perfekte Textur der Cupcakes und bilden die Grundlage für den Geschmack.
Schritt 3: Die feuchten Zutaten vermengen
In einer zweiten Schüssel Zucker, Eier, Milch, Öl und Vanilleextrakt gut verrühren, bis die Mischung cremig wird. Dies sorgt dafür, dass der Teig schön luftig und gleichmäßig wird. Die feuchten Zutaten sind entscheidend, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Schritt 4: Die trockenen Zutaten unterheben
Geben Sie nun die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchten Zutaten und rühren Sie alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen. Der Teig sollte geschmeidig und gleichmäßig sein.
Schritt 5: Die Kit-Kat-Stücke einarbeiten
Hacken Sie 6–8 Kit-Kat-Riegel grob und heben Sie diese vorsichtig unter den Teig. Die Kit-Kat-Stücke werden beim Backen schön schmelzen und den Cupcakes eine knusprige und schokoladige Textur verleihen.
Schritt 6: Den Teig in die Förmchen füllen
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Füllen Sie jedes Förmchen etwa zu 2/3, damit die Cupcakes beim Backen genug Platz haben, um schön zu wachsen.
Schritt 7: Backen
Backen Sie die Cupcakes für 18–20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob die Cupcakes fertig sind – wenn er sauber herauskommt, sind sie perfekt gebacken. Lassen Sie die Cupcakes anschließend in der Form für ca. 5 Minuten abkühlen und nehmen Sie sie dann heraus, um sie vollständig auf einem Gitter abkühlen zu lassen.
Schritt 8: Das Topping zubereiten
Während die Cupcakes abkühlen, bereiten Sie das Topping vor. Schlagen Sie die weiche Butter in einer Schüssel cremig. Fügen Sie dann den Puderzucker, Kakaopulver und Milch hinzu und schlagen Sie alles gut auf, bis eine fluffige, glatte Creme entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen im Topping sind.
Schritt 9: Die Cupcakes verzieren
Verzieren Sie die abgekühlten Cupcakes mit der Schokoladenbuttercreme. Streichen Sie die Creme großzügig auf die Cupcakes oder verwenden Sie einen Spritzbeutel für ein dekorativeres Aussehen. Zum Schluss können Sie die Cupcakes mit den restlichen Kit-Kat-Riegeln dekorieren, indem Sie diese in kleinere Stücke brechen und auf der Creme verteilen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich andere Schokoladenriegel verwenden?
Ja, anstelle von Kit-Kat-Riegeln können Sie auch andere Schokoladenriegel wie Twix, Mars oder Snickers verwenden. Das gibt den Cupcakes einen anderen Geschmack, aber sie bleiben genauso lecker.
2. Kann ich die Cupcakes im Voraus backen?
Ja, Sie können die Cupcakes im Voraus backen und sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn Sie das Topping später auftragen möchten, sollten Sie es separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren auftragen.
3. Wie bewahre ich die Cupcakes am besten auf?
Bewahren Sie die Cupcakes bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und saftig. Wenn Sie das Topping aufgetragen haben, können Sie die Cupcakes auch im Kühlschrank aufbewahren, um die Buttercreme fest zu halten.
4. Kann ich die Cupcakes auch glutenfrei machen?
Ja, wenn Sie eine glutenfreie Variante der Cupcakes möchten, können Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, dass Sie ein glutenfreies Mehl verwenden, das für Backwaren geeignet ist.
5. Wie lange kann ich die Cupcakes aufbewahren?
Die Kit-Kat-Cupcakes sind am besten frisch, aber sie können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Cupcakes auch einfrieren und später genießen.
Fazit
Die Kit-Kat-Cupcakes sind eine fantastische Wahl für alle, die Schokolade und knusprige Süßigkeiten lieben. Mit ihrer einfachen Zubereitung, dem leckeren Schokoladengeschmack und der knackigen Kit-Kat-Note sind sie der perfekte Snack für jedes Event. Ob für eine Geburtstagsfeier, ein gemütliches Kaffeekränzchen oder einfach so zum Naschen, diese Cupcakes werden garantiert ein Hit! Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie diese schokoladige Köstlichkeit.