Die griechische Küche ist bekannt für ihre Frische, Vielfalt und aromatischen Zutaten. Eine der beliebtesten Spezialitäten, die sich auch wunderbar zuhause zubereiten lassen, sind Griechische Putenbällchen mit Tzatziki. Dieses Gericht vereint leichte Putenbällchen, die mit mediterranen Kräutern gewürzt sind, mit einem cremigen Tzatziki, das durch Joghurt, Gurke und Knoblauch seinen typischen Geschmack erhält. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zutaten, die Zubereitung, Tipps und Tricks, häufig gestellte Fragen und warum dieses Gericht ein absolutes Muss in deinem Speiseplan ist.

Warum Griechische Putenbällchen mit Tzatziki so beliebt sind
Viele Menschen lieben Hackfleischgerichte, weil sie vielseitig und einfach zuzubereiten sind. Im Gegensatz zu klassischem Rinder- oder Schweinehack ist Putenhack besonders fettarm und eiweißreich. Dadurch werden die Bällchen nicht nur leichter verdaulich, sondern passen auch perfekt zu einer ausgewogenen Ernährung.
Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination mit hausgemachtem Tzatziki. Diese traditionelle griechische Sauce bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller und harmoniert ideal mit den würzigen Fleischbällchen. Ob als Hauptgericht mit Beilagen, als Snack bei einem Buffet oder sogar in einem Wrap – die Variationsmöglichkeiten sind grenzenlos.
Zutaten für Griechische Putenbällchen mit Tzatziki
Damit dir das Rezept perfekt gelingt, findest du hier die genauen Zutatenmengen. Diese sind für etwa 4 Portionen berechnet.
Für die Putenbällchen:
- 400 g Putenhack
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano (getrocknet oder frisch gehackt)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für das Tzatziki:
- 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett für cremige Konsistenz)
- 1 Gurke, gerieben und gut ausgedrückt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- Salz nach Geschmack
Zubereitung Schritt für Schritt
Damit deine Griechischen Putenbällchen mit Tzatziki ein voller Erfolg werden, folge einfach dieser Anleitung:
Schritt 1: Putenhack vorbereiten
Das Putenhack in eine Schüssel geben und mit Ei, Semmelbröseln, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Alles mit den Händen oder einem Löffel gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 2: Bällchen formen
Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen. Achte darauf, dass sie etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 3: Fleischbällchen braten
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Bällchen rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten weitergaren, bis sie durchgegart sind.
Schritt 4: Tzatziki zubereiten
Während die Putenbällchen braten, kannst du das Tzatziki vorbereiten. Dazu die Gurke grob raspeln und in einem sauberen Küchentuch oder einem Sieb gut ausdrücken, damit überschüssiges Wasser entfernt wird. Den griechischen Joghurt mit Gurke, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Salz verrühren. Alles kaltstellen, bis es serviert wird.
Schritt 5: Anrichten und servieren
Die fertigen Putenbällchen zusammen mit dem frischen Tzatziki servieren. Optional kannst du frisches Fladenbrot, Reis oder einen griechischen Salat dazu reichen.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Fleischwahl: Putenhack ist mager, daher können die Bällchen leicht trocken werden. Achte darauf, sie nicht zu lange zu braten, damit sie saftig bleiben.
- Tzatziki cremiger machen: Verwende griechischen Joghurt mit höherem Fettanteil, damit die Sauce schön cremig bleibt.
- Kräuter variieren: Neben Oregano kannst du auch Petersilie, Dill oder Minze in die Fleischmasse geben, um andere Aromen auszuprobieren.
- Meal-Prep geeignet: Die Bällchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder erwärmen. Das Tzatziki sollte jedoch immer frisch zubereitet werden.
Serviervorschläge für Griechische Putenbällchen mit Tzatziki
Dieses Gericht ist extrem vielseitig. Hier einige Ideen, wie du es servieren kannst:
- Klassisch mit Reis und Salat: Ein griechischer Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Feta und Oliven passt perfekt.
- Als Wrap: Einfach die Bällchen mit Tzatziki und frischem Gemüse in ein Fladenbrot oder Pita einwickeln.
- Low-Carb-Variante: Statt Brot oder Nudeln kannst du die Bällchen mit gegrilltem Gemüse servieren.
- Fingerfood: Kleine Putenbällchen mit einem Klecks Tzatziki eignen sich wunderbar als Snack für Partys.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 370 kcal
- Eiweiß: ca. 32 g
- Fett: ca. 18 g
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
Damit sind die Griechischen Putenbällchen mit Tzatziki ein ausgewogenes Gericht, das sich sowohl für ein leichtes Abendessen als auch für ein sättigendes Mittagessen eignet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Putenbällchen auch im Ofen zubereiten?
Ja, die Bällchen lassen sich auch im Backofen bei 180 °C für ca. 20 Minuten garen. Dadurch werden sie etwas fettärmer, da weniger Öl benötigt wird.
2. Wie lange ist Tzatziki haltbar?
Frisch zubereitetes Tzatziki hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Wichtig ist, es gut abzudecken, damit es frisch bleibt.
3. Kann ich statt Putenhack auch anderes Fleisch verwenden?
Natürlich. Das Rezept funktioniert auch mit Hühnerhack, Rinderhack oder einer Mischung aus verschiedenen Fleischsorten.
4. Was passt außer Tzatziki zu den Bällchen?
Neben Tzatziki passt auch eine leichte Tomatensauce oder ein Hummus-Dip hervorragend dazu.
5. Kann ich das Rezept für Kinder anpassen?
Ja, einfach die Knoblauchmenge reduzieren und eventuell weniger Gewürze verwenden. Kinder lieben oft die mildere Variante.
Fazit
Griechische Putenbällchen mit Tzatziki sind ein ideales Gericht für alle, die leichte und aromatische Küche lieben. Das Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und vielseitig kombinierbar. Durch das magere Putenhack sind die Bällchen gesund und eiweißreich, während das Tzatziki für Frische sorgt. Ob als Hauptmahlzeit, Snack oder Fingerfood – dieses mediterrane Gericht bringt Urlaubsflair direkt auf den Teller.
Wenn du auf der Suche nach einem leichten, aber dennoch sättigenden Gericht bist, solltest du unbedingt diese köstlichen Putenbällchen ausprobieren. Sie werden garantiert ein Highlight für dich und deine Gäste.