Ein Hackbraten gehört zu den Klassikern der Hausmannskost und begeistert schon seit Generationen. Mit einer köstlichen italienischen Füllung aus Spinat, Mozzarella und würziger Tomatensauce wird er jedoch zu einem besonderen Highlight auf dem Tisch. Der gefüllte italienische Hackbraten vereint kräftige Aromen, saftiges Rinderhack und mediterrane Zutaten zu einem Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei Festen ein echter Genuss ist.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach nachzukochen, sondern liefert auch eine ausgewogene Mahlzeit, die Sättigung und Geschmack perfekt verbindet. Ob als Hauptgericht für die Familie oder als Highlight beim Abendessen mit Freunden – dieser Hackbraten wird garantiert für Begeisterung sorgen.

Die Geschichte des Hackbratens
Der Hackbraten, auch als Falscher Hase bekannt, ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Ländern in unterschiedlichen Variationen zubereitet wird. Schon seit Jahrhunderten wird Hackfleisch mit Gewürzen, Eiern und Brot vermengt, zu einem Laib geformt und im Ofen gegart. Besonders beliebt ist Hackbraten in Deutschland, Österreich und den USA.
Die italienische Variante setzt auf mediterrane Zutaten wie Mozzarella, Spinat und Tomatensauce. Dadurch entsteht eine herrliche Kombination aus herzhaft und würzig, die Erinnerungen an die italienische Küche weckt.
Zutaten für gefüllten italienischen Hackbraten (6 Portionen)
Damit dein Hackbraten perfekt gelingt, brauchst du folgende Zutaten:
- 600 g Rinderhack
- 1 Ei
- 50 g Semmelbrösel
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 100 g Mozzarella
- 50 g Spinat, gehackt
- 200 g Tomatensauce
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und können je nach Vorliebe angepasst werden. So lässt sich beispielsweise Mozzarella auch durch Provolone oder Parmesan ersetzen.
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Die Zubereitung des gefüllten italienischen Hackbratens ist unkompliziert, auch wenn das Endergebnis beeindruckend aussieht.
1. Hackfleischmasse vorbereiten
Zuerst das Rinderhackfleisch mit dem Ei, den Semmelbröseln, den Zwiebelwürfeln und den italienischen Kräutern gründlich verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Mischung bildet die Grundlage für den Hackbraten.
2. Füllung vorbereiten
Den Spinat fein hacken und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Diese Zutaten dienen später als saftige Füllung.
3. Hackbraten formen und füllen
Die Hackfleischmasse auf einem Stück Backpapier oder einer Folie flach drücken. Spinat und Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend vorsichtig aufrollen, sodass eine gleichmäßige Hackbratenrolle entsteht.
4. Backen im Ofen
Den Hackbraten in eine gefettete Auflaufform legen und mit der Tomatensauce übergießen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen, bis der Hackbraten durchgegart und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
5. Servieren
Vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen. In Scheiben schneiden und mit Beilagen wie Kartoffelpüree, Pasta oder einem frischen Salat servieren.
Serviervorschläge und Beilagen
Ein Hackbraten passt zu vielen Beilagen. Besonders gut harmonieren:
- Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln
- Spaghetti oder Penne mit Olivenöl
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen
- Frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing
Auch knuspriges Ciabatta-Brot eignet sich hervorragend, um die würzige Tomatensauce aufzunehmen.
Tipps für den perfekten Hackbraten
- Achte darauf, das Hackfleisch gut zu würzen, da die Füllung mild ist.
- Damit der Hackbraten beim Aufrollen nicht auseinanderfällt, sollte die Fleischmasse nicht zu weich sein – gegebenenfalls etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen.
- Für eine besonders aromatische Sauce kann die Tomatensauce vorab mit Knoblauch und frischen Kräutern verfeinert werden.
- Wer es käsiger mag, kann den Hackbraten vor dem Servieren zusätzlich mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 430 kcal
- Eiweiß: 30 g
- Fett: 24 g
- Kohlenhydrate: 15 g
Damit ist der gefüllte italienische Hackbraten eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Proteinen ist und sich gut für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen eignet.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
1. Kann man den Hackbraten vorbereiten?
Ja, du kannst den Hackbraten schon einige Stunden vorher zubereiten, in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren backen.
2. Kann ich statt Rinderhack auch anderes Fleisch verwenden?
Natürlich! Der Hackbraten gelingt auch mit gemischtem Hack (Rind und Schwein) oder Geflügelhack.
3. Welche Alternativen gibt es zur Spinatfüllung?
Statt Spinat kannst du auch Mangold, Paprika oder sogar Champignons verwenden.
4. Kann man den Hackbraten einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken kann der Hackbraten eingefroren werden. Am besten in Scheiben schneiden und luftdicht verpacken.
5. Wie lange ist der Hackbraten haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich in einer Frischhaltedose 2–3 Tage.
Fazit
Der gefüllte italienische Hackbraten ist ein vielseitiges und köstliches Gericht, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Köche begeistert. Mit saftigem Rinderhack, einer cremigen Käse-Spinat-Füllung und würziger Tomatensauce bringt er mediterranes Flair auf den Tisch.
Ob als Familienessen unter der Woche oder als festliches Gericht für Gäste – dieser Hackbraten überzeugt durch Geschmack, Sättigung und einfache Zubereitung. Wer italienische Küche liebt, wird von dieser Variante des Klassikers begeistert sein.