Dirty Rice ist ein klassisches Gericht aus der Cajun- und kreolischen Küche der Südstaaten der USA. Es ist bekannt für seine kräftigen Aromen, würzigen Zutaten und die Kombination aus Reis, Gemüse und Fleisch. Die Variante mit Garnelen und Geflügelwurst bringt einen besonderen Twist und ist ein echtes Highlight für alle, die aromatische One-Pot-Gerichte lieben. In diesem Artikel erfährst du nicht nur das Rezept, sondern auch wertvolle Tipps zur Zubereitung, Hintergrundwissen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Was ist Dirty Rice?
Dirty Rice verdankt seinen Namen der charakteristischen Farbe. Traditionell wird der Reis mit Gewürzen, Fleisch und Gemüse gekocht, was ihm eine bräunliche Färbung verleiht. Die Cajun-Küche kombiniert oft Huhn, Wurst oder Meeresfrüchte, sodass jedes Rezept leicht unterschiedlich schmeckt. In dieser Variante sorgt die Kombination aus Garnelen und Geflügelwurst für eine ausgewogene Mischung aus Herzhaftigkeit und Frische.

Zutaten für Shrimp & Geflügelwurst Dirty Rice
Für 4 Portionen benötigst du:
- 200 g Garnelen, geschält
- 150 g Geflügelwurst, in Scheiben
- 200 g Langkornreis
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Kalorien pro Portion: ca. 390 kcal
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zubereitung von Shrimp & Geflügelwurst Dirty Rice
1. Wurst anbraten
Die Geflügelwurst in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf mit etwas Öl anbraten. Sobald sie goldbraun ist, herausnehmen und beiseitestellen.
2. Gemüse dünsten
In derselben Pfanne Zwiebel, Paprika, Sellerie und Knoblauch anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Diese Gemüse-Basis ist typisch für die Cajun-Küche und wird auch „Holy Trinity“ genannt.
3. Reis zugeben
Den Reis direkt in die Pfanne geben und kurz mitrösten. Dadurch bekommt er ein leicht nussiges Aroma, das den Geschmack intensiviert.
4. Brühe und Gewürze hinzufügen
Nun die Hühnerbrühe angießen und Paprikapulver sowie Thymian einrühren. Alles gut vermengen und den Reis bei mittlerer Hitze 15–18 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
5. Garnelen und Wurst einrühren
Zum Schluss die angebratene Wurst und die Garnelen hinzufügen. Alles weitere 5 Minuten garen, bis die Garnelen rosa und durchgegart sind.
6. Abschmecken und Servieren
Den Dirty Rice mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren und genießen.
Tipps für das perfekte Dirty Rice
- Reis nicht zu lange kochen: Damit der Reis körnig bleibt, sollte die Garzeit nicht überschritten werden.
- Andere Würste probieren: Auch Chorizo oder scharfe Salsiccia passen hervorragend.
- Vegetarische Alternative: Wer kein Fleisch essen möchte, kann die Garnelen und Wurst durch Pilze und Kidneybohnen ersetzen.
- Schärfe anpassen: Wer es pikant mag, kann etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich auch braunen Reis verwenden?
Ja, das ist möglich. Beachte jedoch, dass die Garzeit für braunen Reis etwa doppelt so lang ist und mehr Flüssigkeit benötigt wird.
2. Kann ich den Dirty Rice vorbereiten?
Ja, du kannst ihn problemlos einen Tag im Voraus zubereiten. Er lässt sich in der Mikrowelle oder Pfanne wieder gut aufwärmen.
3. Welche Beilagen passen zu Dirty Rice?
Dirty Rice ist ein vollständiges Gericht, kann aber mit einem frischen grünen Salat oder Maisbrot ergänzt werden.
4. Kann ich Tiefkühlgarnelen verwenden?
Absolut. Wichtig ist, die Garnelen vorher vollständig aufzutauen und trocken zu tupfen.
5. Ist Dirty Rice scharf?
Das hängt von den verwendeten Gewürzen und der Wurst ab. In diesem Rezept ist er mild-würzig, kann aber durch Chili schärfer gemacht werden.
Fazit
Shrimp & Geflügelwurst Dirty Rice ist ein unkompliziertes und dennoch raffiniertes Gericht, das die Aromen der Cajun-Küche auf den Tisch bringt. Die Kombination aus Garnelen, Geflügelwurst und Gemüse sorgt für Abwechslung und einen herzhaften Genuss. Mit nur einer Pfanne lässt sich dieses Rezept schnell zubereiten und eignet sich perfekt für ein Familienessen oder einen besonderen Abend mit Freunden. Wer die Südstaaten-Küche liebt oder kennenlernen möchte, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren.