Hummus Fatteh Rezept – Cremig, würzig und orientalisch

Hummus Fatteh ist ein traditionelles Gericht aus der Levante, das durch seine cremige Textur, würzige Aromen und knusprige Brotschichten besticht. Es vereint Kichererbsen, Joghurt, Tahini und aromatisierte Butter auf raffinierte Weise und ist sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht ein Genuss.

Dieses Gericht bietet nicht nur eine Vielzahl an Texturen und Geschmäckern, sondern ist auch nahrhaft und proteinreich. Die Kombination aus cremigem Hummus, knusprigem Brot und würziger Butter macht Hummus Fatteh zu einem unvergleichlichen Erlebnis der orientalischen Küche.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Zutaten, die richtige Zubereitung, Tipps für perfekte Konsistenz, Variationen, Serviervorschläge sowie häufig gestellte Fragen zu Hummus Fatteh.

Zutaten für Hummus Fatteh

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu erzielen. Die Mengen reichen für etwa 4 Portionen.

Zutatenliste:

  • 2 Dosen Kichererbsen (à 400 g, abgetropft)
  • 300 g Naturjoghurt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 EL Tahini
  • 4 Fladenbrote, in Stücke geschnitten
  • 50 g Butter
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 EL Pinienkerne, geröstet
  • Salz, Pfeffer

Diese Zutaten ergeben eine perfekte Balance zwischen cremiger Hummusbasis, knusprigem Fladenbrot und aromatisierten Gewürzen.

Vorbereitung der Zutaten

Eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend, um die verschiedenen Texturen und Aromen optimal zur Geltung zu bringen:

  1. Fladenbrot vorbereiten: Das Brot in kleine Stücke schneiden und im Ofen rösten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  2. Kichererbsen: Die Hälfte der Kichererbsen pürieren, die andere Hälfte ganz lassen, um Textur und Biss zu bewahren.
  3. Joghurtsoße: Naturjoghurt mit Tahini, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren, bis eine cremige, gleichmäßige Soße entsteht.
  4. Gewürzbutter: Butter in einer Pfanne erhitzen, mit Kreuzkümmel und Paprikapulver aromatisieren, um zusätzliche Tiefe und Geschmack zu erzeugen.

Durch diese Vorbereitung werden die Aromen optimal kombiniert und das Gericht erhält seine charakteristische Schichtung.

Zubereitung von Hummus Fatteh

Die Zubereitung von Hummus Fatteh ist unkompliziert, aber es ist wichtig, die Schichtung Schritt für Schritt sorgfältig vorzunehmen:

Schritt 1: Brot rösten

Die Fladenbrotstücke auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 180 °C goldbraun und knusprig backen. Dies sorgt für die knusprige Basis des Gerichts.

Schritt 2: Kichererbsen vorbereiten

Die Kichererbsen halbieren: die Hälfte pürieren, die andere Hälfte ganz lassen. Das Püree sorgt für Cremigkeit, während die ganzen Kichererbsen Textur und Biss geben.

Schritt 3: Joghurt-Tahini-Soße

Den Naturjoghurt mit Tahini und gehacktem Knoblauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Soße wird später über die Kichererbsen gegeben und sorgt für eine cremige, aromatische Schicht.

Schritt 4: Schichten anrichten

In einer tiefen Schale zuerst die gerösteten Brotstücke anrichten. Darauf die Kichererbsen geben, zunächst die pürierte Hälfte, dann die ganzen Kichererbsen. Anschließend die Joghurtsoße darüber verteilen.

Schritt 5: Gewürzbutter hinzufügen

Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Kreuzkümmel und Paprikapulver einrühren und über das geschichtete Gericht gießen. Diese aromatische Butter verleiht dem Fatteh einen intensiven Geschmack.

Schritt 6: Dekorieren

Zum Schluss die gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Optional kann noch etwas frischer Koriander oder Petersilie hinzugefügt werden. Das Gericht ist nun servierbereit.

Tipps für das perfekte Hummus Fatteh

  1. Knuspriges Brot: Achten Sie darauf, dass das Fladenbrot richtig knusprig ist, damit es nicht durch die Soße matschig wird.
  2. Kichererbsen-Konsistenz: Die Kombination aus pürierten und ganzen Kichererbsen sorgt für cremige Textur und angenehmen Biss.
  3. Frische Zutaten: Verwenden Sie frischen Knoblauch und hochwertige Tahini für den besten Geschmack.
  4. Gewürzbutter: Butter nicht zu stark erhitzen, damit die Gewürze ihr Aroma behalten, ohne zu verbrennen.
  5. Anpassen nach Geschmack: Salz, Pfeffer und Gewürze können nach Belieben angepasst werden.

Variationen von Hummus Fatteh

Hummus Fatteh lässt sich leicht variieren, um unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen:

  • Vegetarische Variante: Standardmäßig vegetarisch, kann aber mit geröstetem Gemüse ergänzt werden.
  • Proteinreich: Fügen Sie gebratene Hähnchenstreifen oder Lammwürfel hinzu, um das Gericht zu einer vollständigen Mahlzeit zu machen.
  • Nussvariation: Statt Pinienkernen können geröstete Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
  • Vegane Version: Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt und Margarine statt Butter, um eine vegane Variante zu erhalten.
  • Schärfe hinzufügen: Ein Hauch von Cayennepfeffer oder Harissa kann für zusätzliche Würze sorgen.

Serviervorschläge

  • Als Vorspeise: Hummus Fatteh eignet sich hervorragend als Starter bei einem orientalischen Menü.
  • Als Hauptgericht: Mit zusätzlichem Protein wie Lamm oder Hähnchen wird es zu einem sättigenden Hauptgericht.
  • Beilagen: Frisches Fladenbrot oder Pita zum Eintunken passt hervorragend dazu.
  • Anlässe: Ideal für Familienessen, Partys oder festliche Anlässe, da es sich gut vorbereiten lässt und optisch beeindruckt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich Hummus Fatteh vorbereiten?
Ja, das Gericht kann 1–2 Stunden im Voraus zubereitet werden. Die Brotstücke sollten erst kurz vor dem Servieren geröstet werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.

2. Kann ich Tiefkichererbsen verwenden?
Ja, gut abgetropfte Kichererbsen aus der Dose eignen sich perfekt.

3. Wie lange hält sich Hummus Fatteh?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich etwa 1 Tag frisch. Am besten frisch servieren, um die Knusprigkeit des Brotes zu erhalten.

4. Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Ja, pflanzlichen Joghurt und Margarine anstelle von Butter verwenden.

5. Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, geröstete Mandeln oder Walnüsse können die Pinienkerne ersetzen.

Nährwerte

Pro Portion enthält Hummus Fatteh etwa 400 kcal. Es ist ein proteinreiches, ballaststoffreiches und sättigendes Gericht, das gleichzeitig viele gesunde Fette und Mineralstoffe aus Kichererbsen, Tahini und Pinienkernen liefert.

Fazit

Hummus Fatteh ist ein klassisches, aromatisches Gericht der nahöstlichen Küche, das durch seine Kombination aus cremiger Kichererbsenbasis, knusprigem Brot, würziger Butter und aromatischen Gewürzen besticht.

Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig in Variationen und sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht geeignet. Mit wenigen frischen Zutaten lässt sich ein optisch ansprechendes und geschmacklich beeindruckendes Gericht zaubern, das Familie, Freunde und Gäste begeistert.

Leave a Comment