Brown Butter Zuckerplätzchen – Nussig, zart & aromatisch backen

Brown Butter Zuckerplätzchen sind eine besondere Variante klassischer Zuckerplätzchen. Durch die Verwendung von brauner Butter entsteht ein intensiver, nussiger Geschmack, der die Kekse besonders aromatisch macht. Sie sind außen leicht knusprig und innen angenehm weich – perfekt für die Kaffeepause, als Mitbringsel oder für die weihnachtliche Keksdose. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps für das perfekte Ergebnis sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Was macht Brown Butter Zuckerplätzchen so besonders?

Der Clou bei diesem Rezept liegt in der braunen Butter, auch „Brown Butter“ oder „Beurre noisette“ genannt. Hierbei wird Butter langsam erhitzt, bis sie goldbraun wird und ein intensives, nussiges Aroma entwickelt. Dieser Prozess verleiht den Keksen einen besonders tiefen Geschmack, der sich wunderbar mit der leichten Süße des Zuckers und der feinen Vanillenote verbindet.

Zutaten für Brown Butter Zuckerplätzchen

Für etwa 24 Stück benötigst du:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Die Butter bräunen

Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dabei gelegentlich rühren, bis sie goldbraun ist und einen nussigen Duft verströmt. Vorsicht, sie darf nicht verbrennen. Anschließend die Butter abkühlen lassen, damit sie beim Vermengen mit den übrigen Zutaten nicht das Ei stocken lässt.

2. Teig herstellen

Die abgekühlte Butter in eine Schüssel geben und mit Zucker, Ei und Vanilleextrakt cremig verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

3. Plätzchen formen und backen

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen, bis die Plätzchen am Rand leicht goldbraun sind.

4. Abkühlen lassen und genießen

Die Brown Butter Zuckerplätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, anschließend auf ein Kuchengitter setzen. Sie schmecken frisch gebacken, entwickeln aber nach einem Tag noch intensiveres Aroma.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Geduld beim Butterbräunen: Lass dir Zeit, damit die Butter ihren vollen Geschmack entfalten kann.
  • Kühlschrank-Trick: Falls der Teig zu weich ist, 20 Minuten kühlen, bevor du Kugeln formst.
  • Extra Aroma: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann den Geschmack noch verfeinern.
  • Zucker variieren: Statt normalem Zucker kann brauner Zucker verwendet werden, um ein noch karamelligeres Aroma zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig lässt sich gut einfrieren. Einfach Kugeln formen, einfrieren und bei Bedarf backen – die Backzeit verlängert sich dann um etwa 1–2 Minuten.

2. Kann ich Margarine statt Butter verwenden?
Für den typischen nussigen Geschmack ist Butter unerlässlich. Margarine liefert nicht das gleiche Aroma.

3. Wie lange sind Brown Butter Zuckerplätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa 1–2 Wochen frisch.

4. Kann ich sie glutenfrei backen?
Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung für Kekse.

5. Werden die Plätzchen knusprig oder weich?
Frisch gebacken sind sie außen knusprig und innen weich. Nach einigen Tagen werden sie etwas weicher, bleiben aber aromatisch.

Fazit

Brown Butter Zuckerplätzchen sind ein einfaches, aber raffiniertes Gebäck, das mit seinem intensiven Aroma begeistert. Sie sind schnell gemacht, benötigen nur wenige Zutaten und eignen sich für jede Gelegenheit – ob zum Kaffee, als süßer Snack oder als liebevolles Geschenk aus der Küche. Wer einmal den Geschmack von brauner Butter erlebt hat, wird dieses Rezept immer wieder backen wollen.

Leave a Comment