Ein Cheeseburger ist der Inbegriff von Genuss für viele Menschen. Doch wer sagt, dass man ihn nur als klassisches Fastfood im Brötchen genießen kann? Unser Cheeseburger-Auflauf ist die perfekte Mischung aus dem beliebten Burgergeschmack und einem herzhaften Ofengericht. In diesem Artikel stellen wir dir ein einfaches Rezept vor, das dich und deine Familie begeistern wird. Mit saftigem Rinderhack, cremiger Soße, geschmolzenem Käse und Pasta wird dieses Gericht zum absoluten Wohlfühlklassiker.

Warum ein Cheeseburger-Auflauf?
Ein Cheeseburger-Auflauf vereint alle Aromen, die man am klassischen Cheeseburger liebt: herzhaftes Hackfleisch, würzige Zwiebeln, käsige Cremigkeit und eine leicht süßliche Tomaten-Note – in einer praktischen Auflaufform, die sich hervorragend vorbereiten und servieren lässt. Gerade für Familien oder als unkompliziertes Partygericht ist dieses Rezept ideal.
Zutaten für 6 Portionen
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 200 g Pasta (z. B. Penne oder Makkaroni)
- 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
- 150 ml Sahne
- 2 EL Ketchup
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Cheeseburger-Auflauf
1. Pasta vorbereiten
Zuerst die Pasta in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser al dente kochen. Danach abgießen und beiseitestellen. Die Nudeln sollten nicht zu weich sein, da sie im Ofen noch weitergaren.
2. Hackfleisch anbraten
Während die Pasta kocht, in einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Rinderhackfleisch zusammen mit den gewürfelten Zwiebeln anbraten, bis es krümlig und durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Soße zubereiten
Sobald das Hackfleisch fertig ist, die Sahne und den Ketchup unterrühren. Die Mischung sollte sämig und leicht cremig sein. Kurz aufkochen lassen, damit sich alle Aromen verbinden.
4. Alles vermengen
Die gegarte Pasta mit der Hackfleisch-Sahne-Mischung in einer großen Schüssel vermengen. Alles gut durchrühren, sodass die Soße gleichmäßig verteilt ist.
5. Auflauf schichten
Den gesamten Inhalt in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Den geriebenen Käse darüberstreuen. Wer es besonders käsig mag, kann auch mehr Käse verwenden oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten nehmen.
6. Backen
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldgelb und geschmolzen ist.
Tipps zur Variation
- Füge klein gewürfelte Gewürzgurken hinzu für den typischen Cheeseburger-Geschmack.
- Wer es gerne scharf mag, kann Chiliflocken oder Jalapenos in die Hackfleischmischung geben.
- Anstelle von Ketchup kann auch Barbecue-Soße für ein rauchiges Aroma verwendet werden.
- Mit einem Klecks Senf in der Soße wird das Cheeseburger-Feeling noch authentischer.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
- Kalorien: 480 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 26 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Cheeseburger-Auflauf einfrieren?
Ja, der Auflauf lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren am besten im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen bei 180 °C erneut aufbacken.
Welche Pasta eignet sich am besten?
Kurze Nudelsorten wie Penne, Makkaroni oder Fusilli eignen sich hervorragend, da sie die Soße gut aufnehmen und sich gleichmäßig vermengen lassen.
Kann ich den Auflauf auch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Rinderhack durch pflanzliches Hack oder gebratene Linsen. Der Geschmack bleibt intensiv und herzhaft.
Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?
Gekühlt und abgedeckt hält sich der Auflauf 2–3 Tage. Einfach portionsweise aufwärmen.
Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Cheddar sorgt für einen typischen Burger-Geschmack. Alternativ passen Gouda, Emmentaler oder eine Mischung mit Mozzarella.
Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, bereite alles vor und stelle die Auflaufform kalt. Vor dem Backen einfach in den Ofen geben. Ideal für stressfreie Abende.
Fazit: Ein Auflauf, der alle begeistert
Der Cheeseburger-Auflauf ist die perfekte Kombination aus Burger und Pasta – einfach zuzubereiten, günstig, sättigend und ideal für die ganze Familie. Ob zum Abendessen, als Mitbringsel zur Party oder für das Meal-Prep am Wochenende: Dieses Rezept ist ein echtes Allround-Talent. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das groß und klein begeistert und garantiert für Nachschlag sorgt. Guten Appetit!