Juicy Huckleberry Buckle – Saftiger Heidelbeerkuchen mit Streuseln

Der Juicy Huckleberry Buckle ist ein herrlich saftiger Kuchen, der mit frischen Heidelbeeren zubereitet wird und durch eine zarte Rührteigbasis und knusprige Butterstreusel überzeugt. Ursprünglich aus der amerikanischen Backtradition stammend, gehört der Buckle zu den sogenannten „Crisps and Crumbles“, ist aber im Gegensatz zu einem Crumble eher ein vollwertiger Kuchen mit eingebetteten Früchten und einer Streuselschicht obendrauf.

Er ist ideal zum Kaffee, als Dessert oder für den süßen Snack zwischendurch. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung ist dieser Kuchen auch für Backanfänger bestens geeignet.

Was ist ein Buckle?

Ein Buckle ist ein klassischer amerikanischer Kuchen, bei dem Früchte – traditionell Huckleberries oder Heidelbeeren – in einem Rührteig eingebettet werden. Darüber kommen Butterstreusel, die beim Backen leicht einsinken („buckle“ bedeutet wörtlich „sich verformen“ oder „zusammenfallen“) und dadurch die typische wellige Oberfläche entstehen lassen.

Der Buckle ist fruchtig, saftig und knusprig zugleich – ein echtes Geschmackserlebnis in jeder Biss!

Zutaten für Juicy Huckleberry Buckle

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 200 g Heidelbeeren (frisch oder TK, als Ersatz für Huckleberries)

Für die Streusel:

  • 50 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 50 g Butter (kalt, in Stückchen)

Die Zutatenmenge ergibt etwa 9 Portionen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Ofen und Backform vorbereiten

Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine rechteckige oder runde Kuchenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

2. Teig herstellen

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren.

Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen. Abwechselnd mit der Milch zum Butter-Ei-Gemisch geben und zu einem glatten, leicht dickflüssigen Teig verrühren.

3. Heidelbeeren hinzufügen

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen. Die Heidelbeeren darüber verteilen – sie sinken beim Backen etwas ein und sorgen für eine besonders saftige Textur.

4. Streusel zubereiten

Für die Streusel Zucker, Mehl und kalte Butter mit den Händen oder einem Teigmischer zu groben Streuseln verarbeiten. Über die Beeren streuen.

5. Backen

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber aus dem Teig herauskommt.

6. Abkühlen und Servieren

Den Kuchen etwas abkühlen lassen. Lauwarm schmeckt er besonders gut, kann aber auch vollständig abgekühlt serviert werden – pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.

Tipps für den perfekten Buckle

  • Heidelbeeren leicht mehlen: Damit sie nicht zu stark in den Teig sinken, kannst du sie vor dem Verteilen leicht in Mehl wenden.
  • TK-Beeren verwenden: Kein Problem! Die Beeren vorher nicht auftauen, sondern direkt tiefgekühlt auf den Teig geben.
  • Zitronennote ergänzen: Etwas Zitronenabrieb im Teig gibt eine frische Note.
  • Varianten ausprobieren: Statt Heidelbeeren eignen sich auch Himbeeren, Brombeeren oder eine Beerenmischung.
  • Für extra Crunch: Füge gehackte Mandeln oder Haferflocken zu den Streuseln hinzu.

Nährwerte pro Portion

Bei 9 Portionen enthält ein Stück Juicy Huckleberry Buckle etwa:

  • Kalorien: 330 kcal
  • Fett: ca. 15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 40 g
  • Eiweiß: ca. 5 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Buckle lässt sich gut am Vortag zubereiten und bleibt durch die Beeren wunderbar saftig. Einfach luftdicht aufbewahren.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, sowohl im Ganzen als auch in Stücken lässt sich der Buckle sehr gut einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder im Ofen leicht erwärmen.

Ist der Kuchen sehr süß?

Die Süße ist ausgewogen. Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge im Teig leicht reduzieren.

Was kann ich anstelle von Butter verwenden?

Für eine etwas leichtere Variante lässt sich ein Teil der Butter durch Apfelmus ersetzen. Auch Margarine oder pflanzliche Butter funktionieren gut.

Ist der Buckle auch vegan möglich?

Ja, mit pflanzlicher Milch, veganer Margarine und Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) lässt sich das Rezept vegan umsetzen.

Kann ich das Rezept glutenfrei abwandeln?

Ja, durch die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung für Kuchen lässt sich der Buckle auch glutenfrei backen.

Fazit

Der Juicy Huckleberry Buckle mit Heidelbeeren ist ein herrlich unkomplizierter und dennoch eindrucksvoller Kuchen für jede Gelegenheit. Er vereint saftigen Teig, fruchtige Beeren und knusprige Streusel zu einem perfekten Genusserlebnis. Ob zum Kaffee, für Gäste oder als süße Belohnung – dieser Buckle wird garantiert ein neuer Favorit in deinem Repertoire.

Dank der einfachen Zubereitung, den flexiblen Zutaten und seiner Haltbarkeit eignet er sich auch ideal zum Vorbereiten und Einfrieren. Probiere das Rezept aus und genieße einen Hauch amerikanischer Backkultur mit regionalem Twist durch frische Heidelbeeren.

Viel Spaß beim Nachbacken – und guten Appetit!

Leave a Comment